
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
Mit den Fächern Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau und Mechatronik aus dem Fachbereich Technik ist die Technische Hochschule Brandenburg (THB) im neuen CHE Hochschulranking gelistet. „In den Kategorien Kontakt zur Berufspraxis und Unterstützung am Studienanfang liegen wir dabei mit sehr guten Ergebnissen deutschlandweit in der Spitzengruppe“, sagt Prof. Dr. Justus Eichstädt, der Dekan des Fachbereichs Technik. „Das freut uns natürlich und ist Beleg für die Nähe zur Praxis in unseren Studiengängen.“
Beim Thema Studienstart setzt der Fachbereich seit einigen Jahren neben den klassischen Informationsveranstaltungen bei der jährlichen Einführungswoche auch auf ein mehrtägiges Erstsemester-Camp. „Hier haben die neuen Studierenden die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen und in lockerer Atmosphäre mit den Lehrenden in den ersten Austausch zu kommen“, so Justus Eichstädt. Neben teambildenden Maßnahmen stehen auch erste Vorträge, Wissenstests und Konstruktionsaufgaben im Programm.
Das CHE Hochschulranking ist der umfassendste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum und bietet Bewertungen zu mehr als 10.000 Studiengängen an deutschen Hochschulen. Für das aktuelle Ranking wurden sechs Fächergruppen betrachtet, unter anderem Technik und Bau. Die Ergebnisse der THB decken sich hierbei grundsätzlich mit denen anderer Hochschulen für angewandte Wissenschaften, bei denen viele Studierende mit der Praxisorientierung sehr zufrieden sind.
Das gesamte Ranking ist unter heystudium.de/ranking im Internet abrufbar.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun