
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » THB bietet guten Nährboden für Gründungswillige – Die Gründungsförderung an der TH Brandenburg hat im aktuellen Gründungsradar deutscher Hochschulen Spitzenplätze belegt
THB bietet guten Nährboden für Gründungswillige - Die Gründungsförderung an der TH Brandenburg hat im aktuellen Gründungsradar deutscher Hochschulen Spitzenplätze belegt
THB bietet guten Nährboden für Gründungswillige
Die Gründungsförderung an der TH Brandenburg hat im aktuellen Gründungsradar deutscher Hochschulen Spitzenplätze belegt.
Die Technische Hochschule Brandenburg verfügt über eine vorbildliche Gründungsförderung. Das ist das Urteil des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. Im aktuellen Gründungsradar des Verbandes belegt die Technische Hochschule Brandenburg in der Gesamtwertung den 10. Platz unter den kleinen Hochschulen, die sich am Ranking beteiligt haben. In der Kategorie „Netzwerkarbeit in der Gründungsförderung“ belegt die THB sogar Platz 5. Außerdem belegt sie sehr gute Platzierungen für die Themen Gründungssensibilisierung, -qualifizierung und –unterstützung. Verglichen wurden kleine Hochschulen mit weniger als 5000 Studierenden. In Deutschland sind das 233 Hochschulen, von denen rund 65 Prozent über eine Gründungsförderung verfügen.
„Die Ergebnisse des Gründungsradars bestätigen uns in unseren Bemühungen und zeigen, dass wir an der THB offenbar einen guten Riecher dafür haben, wie wir Studierende sowie junge Absolventinnen und Absolventen auf ihrem Weg zur Selbständigkeit begleiten und bestärken können“, sagt Diana Rosenthal, die Leiterin des Zentrums für Gründung und Transfer an der Technischen Hochschule Brandenburg. Im Umfeld der Hochschule wurden im Jahr 2022 mehr als 100 Gespräche mit Gründungsinteressierten durchgeführt. Daraus haben sich 20 konkrete Gründungsvorhaben entwickelt, die von der THB begleitet werden.
Der Gründungscampus an der Technischen Hochschule Brandenburg bietet unter anderem individuelle Beratung und Bildungsangebote. Bei der Beantragung von Fördermitteln erhalten Gründungsinteressierte persönliche Unterstützung durch Gründungsberaterinnen sowie -berater und sie können sich bei organisierten regionalen Netzwerkveranstaltungen austauschen. Der THB Coworking Space bietet Platz, um an der eigenen Geschäftsidee zu feilen oder an Events teilzunehmen und sich mit anderen künftigen Gründerinnen und Gründern auszutauschen.
Die Gründungsförderung an deutschen Hochschulen wurde bereits zum sechsten Mal für den Gründungsradar qualitativ und quantitativ verglichen, weil Hochschulen zentrale Bedeutung im Hinblick auf Gründungen und Innovationen haben. Innovationszyklen werden immer kürzer und die zentralen Herausforderungen und Transformationsprozesse fordern und ermöglichen eine Vielzahl von neuen Geschäftsmodellen. Innovationen werden auch benötigt, um die regionale Entwicklung zu befördern. Deshalb werden jedes Jahr beim Technologie.Transfer.Tag. der THB Innovationen und frische Ideen aus der Region präsentiert. Die Initiatorinnen und Initiatoren bewerben sich damit für den BraIn – Brandenburger Innovationspreis. Dieses Jahr wird er am 23. März im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg verliehen.
Die Studie Gründungsradar wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und wird vom Stifterverband in Kooperation mit der Marga und Kurt Möllgaard-Stiftung durchgeführt. Die vollständige aktuelle Studie für das Jahr 2022 ist hier nachzulesen: www.gruendungsradar.de Informationen zur Gründungsförderung an der THB sind unter https://gruendung.th-
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.500 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des