
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » TH Brandenburg: Wissenschaft auf der Bühne beim 4. Brandenburger Science Slam
TH Brandenburg: Wissenschaft auf der Bühne beim 4. Brandenburger Science Slam
„Bühne frei für die Wissenschaft“, lautet das Motto, wenn in den kommenden Wochen die Präsenzstellen der Hochschulen im Land Brandenburg zum insgesamt vierten Mal zum Brandenburger Science Slam einladen. Unter der Schirmherrschaft von Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei in 10-minütigen Beiträgen aktuelle Forschungsprojekte auf kreative und unterhaltsame Art und Weise. Mit dabei sind auch die Präsenzstellen Prignitz und O-H-V | Velten.
Auf kurzweilige Beiträge aus den Fachrichtungen Germanistik, Ernährung, Technik, Geschichte und Mathematik dürfen sich die Besucherinnen und Besucher beim Science Slam im Hangar-312, Hugo-Eckener-Ring 40, in Neuruppin freuen. Dieser findet am Freitag, 9. Mai 2025, von 19:00 bis 21:00 Uhr statt. Einen Rückblick auf die Veranstaltung im vergangenen Jahr finden Interessierte bei YouTube unter www.youtube.com/watch?v=
Egal ob neueste Erkenntnisse zur Künstlichen Intelligenz, überraschenden Einsichten zur Klimaforschung oder verblüffende Experimente – auch beim Science Slam in Oranienburg wird die Vielfalt in der Brandenburger Wissenschaft sichtbar. In der Orangerie im Oranienburger Schlosspark, Kanalstraße 26a, stehen die Slammerinnen und Slammer am Freitag, 16. Mai 2025, von 19:00 bis 21:30 Uhr auf der Bühne.
Das Publikum übernimmt bei allen Science Slams die Rolle der Jury und entscheidet am Ende des Abends, welcher Slam im Wettstreit der Wissenschaften der beste war. Alle Termine des Brandenburger Science Slams sind im Internet unter www.praesenzstellen.de/
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun