
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Seit dem 30. September 2023 gilt eine neue Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Die Stadt Brandenburg an der Havel gibt bekannt, dass mit der
Startseite » Blog » „Technologie.Transfer.Tag.“ an der Technischen Hochschule Brandenburg
Oberbürgermeister Steffen Scheller war zu Gast
Am Donnerstag, den 12. Mai 2022, fand der diesjährige „Technologie.Transfer.Tag.“ auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) statt. Dieser wurde durch THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms und Oberbürgermeister Steffen Scheller gemeinsam eröffnet.
Beide gingen in ihren Grußworten auf das Jubiläumsjahr ein. Vor 30 Jahren kamen die ersten Studierenden an die Hochschule. Seinen Dank richtete Steffen Scheller insbesondere an die Frauen und Männer der „ersten Stunde“ und alle, die bis heute die Hochschule geleitet haben, als Professoren, Dozenten und wissenschaftliche Mitarbeiter tätig waren oder in der Hochschulverwaltung gearbeitet haben. Diese haben gemeinschaftlich dazu beigetragen, dass die THB seit drei Jahrzehnten als wissenschaftliche Einrichtung nicht nur Fachkräfte ausbildet, sondern auch als Ansprechpartner für Unternehmen in unserer Stadt und der gesamten Region Westbrandenburg fungiert.
Der „Technologie.Transfer.Tag.“ versteht sich als Leistungsschau der Hochschule. Sechs Professorinnen und Professoren gaben jeweils einen kurzen Impuls aus ihrem Fachbereich und berichteten u. a. mit dem Fokus auf Transferleistungen auch über Forschungsfragen und -ansätze. Das Highlight des TTT ist die Verleihung vom 20. „BraIn – Brandenburger Innovationspreis“. Dieser wurde in den Kategorien Innovationen und Startups von Brandenburger Unternehmern vergeben und unterstützt. Je Kategorie präsentierten sich nach einer im Vorfeld von der Jury vorgenommenen Vorauswahl je fünf Bewerberinnen und Bewerbern bzw. -teams. Das Publikum konnte dann nach allen Präsentationen einer Kategorie abstimmen.
Auch die Fachgruppe Wirtschaftsförderung und Tourismus der Stadt Brandenburg an der Havel ist seit vielen Jahren Jurymitglied. Für Oberbürgermeister Steffen Scheller stehen der „Technologie.Transfer.Tag.“ und der „BraIn“ symbolisch für die wichtige Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft und zeigen das hier vorhandene große Innovationspotential sehr deutlich. Sie sind jedoch auch Ausdruck der engen Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Stadt. Zwischen der Stadt Brandenburg an der Havel, den ansässigen Unternehmen und der THB hat sich die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren dank verschiedener Projekte stark intensiviert. Oberbürgermeister Scheller sagte jedoch, dass noch längst nicht alle Möglichkeiten der Kooperation ausgeschöpft worden seien und man daher auch zukünftig die Zusammenarbeit weiter intensivieren werde.
Die Stadt Brandenburg an der Havel gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern, die zum Abschluss des „Technologie.Transfer.Tages.“ mit dem Innovationspreis ausgezeichnet wurden.
Quelle: Verwaltung
Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Seit dem 30. September 2023 gilt eine neue Tierseuchenallgemeinverfügung zur Geflügelpest Die Stadt Brandenburg an der Havel gibt bekannt, dass mit der
Sprechstunde der Schiedsstelle 5 wird verschoben Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 5 nicht wie geplant am Mittwoch, dem 18. Oktober 2023 durchgeführt
Anlässlich des 33. Jahrestages des Tages der Deutschen Einheit am Dienstag, 3. Oktober 2023, luden traditionell der Rotary Club Brandenburg/Havel und die Stadt Brandenburg an
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der