
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Technik und Kreativität vereint: die Mitmachmesse „BUILD & CREATE“ für Kinder und Jugendliche an der THB
Technik und Kreativität vereint: die Mitmachmesse „BUILD & CREATE“ für Kinder und Jugendliche
Am 24. Juni 2023 findet auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg die Mitmachmesse „BUILD & CREATE“ statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Kinder und Jugendliche, die Interesse an Technik und kreativem Gestalten haben. Von 10 bis 18 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, verschiedene Mitmachstände zu erkunden und sich von zahlreichen DIY-Ideen inspirieren zu lassen.
Die Messe bietet eine breite Palette an Aktivitäten, um die Besucherinnen und Besucher in die Welt des Handwerks und der modernen Technologie einzuführen. An den offenen Werkstätten können Kinder und Jugendliche unter Anleitung Projekte aus Holz realisieren, wie das Zusammenbauen von Lasercutterbausätzen, das Aussägen von Holzmotiven und das Designen von persönlichen Frühstücksbrettchen mit Brennlötkolben oder Laser. Des Weiteren gibt es kreative Lötprojekte, es können Insektenhotels und Nistkästen gebaut werden, sowie eine Zero-Waste Station, wo Besucherinnen und Besucher ihr eigenes Brausepulver, Badekugeln und Zahnpulver herstellen können.
Diejenigen, die gerne mit digitalen Technologien experimentieren, haben die Möglichkeit, selbstprogrammierte Spiele auf der Kraftmessplatte zu steuern, zu Coden oder Calliope, Arduino, Ozobots und Sphero auszuprobieren. Für die kreativen Köpfe gibt es die Option, ihre eigenen Beutel zu nähen und mit Siebdruckmotiven oder der Stickmaschine zu verzieren. In der Malroboterarena können selbstgebaute Malroboter gegeneinander antreten. Zudem können Steine bemalt und Kronkorken upgecycelt sowie eigener Schmuck hergestellt werden. Spielzeugfans können ihr eigenes Spielzeug aus UMT bauen oder Legosteine designen und mit einem 3D-Drucker ausdrucken. Das Bahnmitmachlab ist mit von der Partie und auch Modellbauliebhaber kommen auf ihre Kosten.
Selbst die Kleinsten werden auf der „BUILD & CREATE“ Messe nicht vergessen: Auf sie wartet eine Spielwiese mit „Lego Education“, Tip Toi Stiften, Lernspielen, einer Carrera Rennbahn und Duplo-Bausteinen. Außerdem können sie ihren Bewegungsdrang beim Springen auf der Hüpfburg, Slacklinen, Lastenrad fahren oder mit der Wurfmaschine stillen.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung ist ein doppelstöckiger Bus, der zu einem fahrenden Kunst- und Designlabor umgebaut wurde.
Damit der Tag auch wirklich unvergesslich wird, können Familienfotos vor dem Green-Screen aufgenommen werden. Zur Entspannung lädt die Liegewiese ein, wo sich die Besucherinnen und Besucher bei einem leckeren Getränk oder einer kleinen Mahlzeit ausruhen können.
Der Eintritt zur „BUILD & CREATE“ Messe ist frei. Detaillierte Informationen sind unter https://offene-werkstatt.th-
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Verbundprojektes meet2mint durch die Technische Hochschule Brandenburg, die Klimawerktstatt Werder und die Stadt Brandenburg an der Havel durchgeführt. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Quelle: THB
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz