Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Aus diesem Anlass wird in der Bundesrepublik Deutschland seit 1996 der „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ begangen.

Oberbürgermeister Steffen Scheller, Walter Paaschen, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, und Dr. Sylvia Pasquale, Leiterin Gedenkstätten Brandenburg an der Havel, laden alle Bürgerinnen und Bürger am Samstag, dem 27. Januar 2024 um 10:00 Uhr zur Kranzniederlegung an der Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde am Nicolaiplatz in Brandenburg an der Havel ein.

Als Gast wird Axel C. Hüntelmann zum Thema „Opfer der Landesanstalt Görden während des Nationalsozialismus“ sprechen. Hüntelmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Hirnforschung an Institut der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaften im Kontext nationalsozialistischer Unrechtstaaten“.

Quelle: Verwaltung

Weitere Nachrichten

Öffnungszeiten_Schließzeiten__C_SW__1_
Nachrichten

Bibliotheken geschlossen

Bibliotheken geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtteilbibliotheken Nord (Werner-Seelenbinder-Straße 53) und Hohenstücken im Bürgerhaus (Walther-Ausländer-Straße 1) sowie die Hauptstelle der Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer

Weiterlesen »
Ökumenischer_Arbeitskreis_mit_OB_041125-1
Nachrichten

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Weiterlesen »
Lampionumzug_141125_
Veranstaltungen

Lampionumzug in Hohenstücken

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner