
Dreimal in der Top-Gruppe: THB verbessert sich im Gleichstellungsranking
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » „Tag der Sinne“ am 11. Oktober 2024 im Universitätsklinikum
Altern mit allen Sinnen – wie kann das gelingen?
Im Rahmen der deutschlandweiten Aktionswoche vom 7. bis 11. Oktober 2024 initiiert die Deutsche Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft für Geriatrische HNO-Heilkunde und dem Berufsverband für HNO-Ärzte wieder einen „Tag der Sinne“ – am 11. Oktober 2024 von 10:00 bis 12:00 Uhr im Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel in der Hochstraße 29 (Magistrale Haus 3).
Prof. Dr. med. Birgit Didczuneit-Sandhop, Chefärztin der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Gesichts- und Halschirurgie lädt zusammen mit ihrem Team ein:
„Erleben und erfahren Sie Ihre Sinne. Folgen Sie uns in die faszinierende Welt des Sehens, Hörens, Riechens, Schmeckens und Tastens.“
Die Einladung richtet sich insbesondere an ältere Menschen, da viele Sinnessysteme im Alter nachlassen. Tests mit alltäglichen Mitteln oder anhand medizinischer Untersuchungen werden angeboten und Therapiestrategien erläutert.
So erfahren Besuchende beispielsweise, was Sie tun können, wenn sich ihr Gleichgewichtssinn verschlechtert. Es gibt Anwendungen für den Tastsinn, Hör- und Sehtests, und es können anhand einiger Gewürze aus der Küche des Universitätsklinikums der Geruchs- und Geschmackssinn auf die Probe gestellt werden. Zudem hält Birgit Didczuneit-Sandhop einen Vortrag mit dem Thema: „Verbessern Sie Ihre Kognition im Alter durch die Aktivierung der Sinne – wir zeigen Ihnen wie es geht!“
Eine Poster-Ausstellung zu den fünf Sinnen sowie Table-Magic des Zauberers „Ben-Arik Mann“ runden das Sinnes-Erlebnis ab.
Kolleginnen und Kollegen der Abteilung für Hals-, Nasen-, Ohrenabteilung des Universitätsklinikum Brandenburg stehen für Fragen zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.TagderSinne.de
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Konsistorialpräsidentin der EKBO, Dr. Viola Vogel, zur Domherrin in Brandenburg ernannt Foto: Dr. Viola Vogel Die Kirchenleitung wählte Viola Vogel zum neuen Mitglied im Domkapitel
Sanierungsmaßnahmen an der Westfassade des Domes notwendig Foto (pmp Architekten) Witterungseinflüsse haben dazu geführt, dass sich an einigen Stellen der Westfassade des Brandenburger Domes Putz
Halbseitige Sperrung in der Mühlentorstraße am 16. und 17.07.25 pixabay In der Zeit vom 16.07.2025 bis 17.07.2025 werden Bauarbeiten in der Mühlentorstraße in Höhe des
Premiere: Brandenburg spielt! Am 24.07.25 Diese und noch viel mehr Spiele können am 24. Juli auf dem Altstädtischen Markt gespielt werden. © Stadt Brandenburg an
Sommer-Aktionen und Veranstaltungen im Stadtmuseum © Stadt Brandenburg an der Havel/Stadtmuseum Im Zeitraum vom 4. August bis 2. September 2025 gibt es von Führungen bis
Oberbürgermeister lädt am 16.07.25 zur Bürgersprechstunde ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 16. Juli 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
„Trittsicher in die Zukunft“ startet mit weiterem Kurs Bewegungsprogramm „Trittsicher in die Zukunft“ mit Trainer René Stieger geht weiter © privat Nach dem erfolgreichen Auftakt
Piratenspielplatz ist wieder bespielbar Der Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer ist wieder einsatzbereit. Auf dem Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer kann wieder gespielt werden. Die Reparatur- und Aufräumarbeiten, die
Buntes Sommerferien-Programm in den städtischen Bibliotheken Quiztour in Alt- und Neustadt Hier gibt es eine Übersicht verschiedener Angebote der Fouqué-Bibliothek und der Stadtteilbibliothek Hohenstücken in
Die Regattastrecke Brandenburg ist Austragungsort der 17. IDBF-Weltmeisterschaften im Drachenbootrennen Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Vom 14. bis
Viel los zur Drachenboot-WM – Hinweise für Anwohnende der Regattastrecke, Besuchende der Wettkämpfe und Freizeitkapitäne Während der Drachenboot-WM stehen nicht alle Wege zur Regattastrecke zur