
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland – Vortrag von Hubertus Knabe – 07.05.2025 um 20 Uhr Gelber Salon
Am 8. Mai 2025 wird in Deutschland an die Kapitulation der deutschen Wehrmacht vor achtzig Jahren erinnert. Der Krieg in Europa war beendet. Millionen Menschen, besonders politisch Verfolgte und Überlebende in den Konzentrationslagern, atmeten auf. Während Westdeutschland gemäß der auf der Konferenz in Jalta getroffenen Vereinbarungen von den Amerikanern, Briten und Franzosen besetzt wurde, gerieten Ost- und Mitteldeutschland unter polnische und russische Verwaltung. Millionen Deutsche östlich der Oder-Neiße-Linie wurden vertrieben. Auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone löste die kommunistische Diktatur die nationalsozialistische nahtlos ab. Auch nach Kriegsende gingen für Millionen Deutsche somit Verfolgung und Unterdrückung unter der Herrschaft Stalins weiter.
War der 8. Mai 1945 für die Deutschen ein Tag der Befreiung? Darüber wurde immer wieder gestritten. Der ehemalige Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen, Dr. Hubertus Knabe, veröffentlichte zu dieser Frage bereit 2006 ein vielbeachtetes Buch, das neu aufgelegt wurde. Mit ihm werden wir vor allem die Unterschiede der Wahrnehmung in Ost und West in den Blick nehmen und mit unseren Gästen diskutieren.
Nach der Flucht seiner Eltern aus der DDR wurde Hubertus Knabe 1959 in Unna geboren. Er studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Bremen und war von 1983 bis 1985 Pressesprecher der Fraktion der Grünen in der Bremischen Bürgerschaft. Im Jahr 2000 berief der Stiftungsrat der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Hubertus Knabe zum Gründungsdirektor der Gedenkstätte im früheren zentralen Stasi-Gefängnis. Für seine Arbeit wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Jüngst legte er eine Studie zur Aufarbeitung von Diktaturen im weltweiten Vergleich vor.
Im Anschluss seines Vortrages steht Hubertus Knabe für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
Vortrag 07.05.2025 I 20 Uhr Gelber Salon
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Kooperation mit dem event-theater e.V.

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und