
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland – Vortrag von Hubertus Knabe – 07.05.2025 um 20 Uhr Gelber Salon
Am 8. Mai 2025 wird in Deutschland an die Kapitulation der deutschen Wehrmacht vor achtzig Jahren erinnert. Der Krieg in Europa war beendet. Millionen Menschen, besonders politisch Verfolgte und Überlebende in den Konzentrationslagern, atmeten auf. Während Westdeutschland gemäß der auf der Konferenz in Jalta getroffenen Vereinbarungen von den Amerikanern, Briten und Franzosen besetzt wurde, gerieten Ost- und Mitteldeutschland unter polnische und russische Verwaltung. Millionen Deutsche östlich der Oder-Neiße-Linie wurden vertrieben. Auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone löste die kommunistische Diktatur die nationalsozialistische nahtlos ab. Auch nach Kriegsende gingen für Millionen Deutsche somit Verfolgung und Unterdrückung unter der Herrschaft Stalins weiter.
War der 8. Mai 1945 für die Deutschen ein Tag der Befreiung? Darüber wurde immer wieder gestritten. Der ehemalige Leiter der Gedenkstätte Hohenschönhausen, Dr. Hubertus Knabe, veröffentlichte zu dieser Frage bereit 2006 ein vielbeachtetes Buch, das neu aufgelegt wurde. Mit ihm werden wir vor allem die Unterschiede der Wahrnehmung in Ost und West in den Blick nehmen und mit unseren Gästen diskutieren.
Nach der Flucht seiner Eltern aus der DDR wurde Hubertus Knabe 1959 in Unna geboren. Er studierte Geschichte und Germanistik an der Universität Bremen und war von 1983 bis 1985 Pressesprecher der Fraktion der Grünen in der Bremischen Bürgerschaft. Im Jahr 2000 berief der Stiftungsrat der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Hubertus Knabe zum Gründungsdirektor der Gedenkstätte im früheren zentralen Stasi-Gefängnis. Für seine Arbeit wurde er 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Jüngst legte er eine Studie zur Aufarbeitung von Diktaturen im weltweiten Vergleich vor.
Im Anschluss seines Vortrages steht Hubertus Knabe für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
Vortrag 07.05.2025 I 20 Uhr Gelber Salon
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Kooperation mit dem event-theater e.V.
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im