
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » Susanne Witt ist Kontaktbeamtin der Landesgartenschau
Mit Sicherheit für die Landesgartenschau
Susanne Witt fällt auf dem Gelände der Landesgartenschau auf: In ihrer Polizeiuniform ist die Kontaktbeamtin der Landesgartenschau ein ungewöhnlicher Anblick, der gerade bei jungen Besuchern Begeisterung auslöst. „Kinder freuen sich einfach immer, wenn sie Polizisten in Uniform sehen. Sie sind einfach offen, fragen auch mal, was man denn als Polizistin so macht. Das ist für uns die beste Nachwuchsgewinnung“, sagt Susanne Witt.
Sie ist die erste Kontaktbeamtin der Polizei, die es bei einer Landesgartenschau in Brandenburg gibt. Anfang des Jahres hat die Polizei entschieden, eine Ansprechpartnerin für die LAGA zur Verfügung zu stellen, die in allen Fragen rund um Ordnung und Sicherheit berät. So sind Informationswege und Erreichbarkeiten klar geregelt und die Zusammenarbeit aller Verantwortlichen enorm erleichtert.
Denn auch wenn die Besucher einer Landesgartenschau sich meist an die Regeln halten und ohnehin gut gelaunt sind, ist die Situation auch für die Polizei besonders: Allein das 15 Hektar große Areal stellt Herausforderungen dar. Die Suche nach wichtigen Orten auf dem Gelände soll im Notfall schließlich so schnell wie möglich gehen, entsprechende Maßnahmen sind besprochen. „Wir sind gemeinsam gut vorbereitet“, so die Kontaktbeamtin.
Ihren Arbeitsplatz hat sie während der Gartenschautage in einem Büro am Haupteingang, ist aber meist auf dem Gelände unterwegs. Auf die vielen Blumen und die Wärme an sonnigen Tagen freut sie sich besonders. „Eine Polizistin hat ja immer Kontakt zu Menschen, hier aber umso mehr“, sagt Susanne Witt. Und sollte tatsächlich einmal eine Tasche abhandenkommen, ist die Polizei vor Ort unmittelbar ansprechbar.
„Wir freuen uns sehr, dass die Polizeiinspektion Brandenburg mit Frau Witt eine Kontaktbeamtin für die Landesgartenschau Beelitz stellt. Auch für uns als LAGA-Organisatoren erleichtert das die Koordination enorm. Zudem stärkt die Präsenz der Polizei auch bei den Besuchern das Sicherheitsgefühl. Seit Jahren gibt es bereits eine gute Zusammenarbeit mit dem Beelitzer Polizeirevier unter der Leitung von Rolf Mauersberger, die wir so weiter verstätigen“, so Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.
Nach Jahren im Wach- und Wechseldienst und in der Fahrradstaffel in Brandenburg an der Havel, bei denen sie auch als Fahrradpolizistin Streife fuhr, ist der Dienst auf der Landesgartenschau für Susanne Witt zudem auch persönlich eine echte Abwechslung. „Ich habe dadurch das wunderschöne Beelitz überhaupt erst richtig kennengelernt. Und es ist auch ein gutes Gefühl, für die Beelitzer und ihre Gäste da zu sein, einfach als Ansprechpartnerin.“
Foto: Susanne Witt auf dem Gartenschaugelände, Foto: LAGA Beelitz gGmbH
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.05. bis 16.05.25 Weitere Nachrichten
Erstes Teilbauwerk an der Potsdamer Straße im Juni fertig- gestellt – Start der Abbrucharbeiten am zweiten Teilbauwerk Das erste Teilbauwerk der Brücke über die Gleise
Technische Wartungsarbeiten: Kundencenter der Stadtwerke am 2. Mai 2025 geschlossen pixabay Wegen technischer Wartungsarbeiten bleibt das Kundencenter der Stadtwerke Brandenburg in der Packhofstraße 31 am
80 Jahre Befreiung des Zuchthauses Görden – der Opfer gedenken, der Roten Armee danken, den Frieden bewahren! Gestern jährte sich die Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden
Amtsblatt Nummer 11/2025 erschienen Am Montag, 28. April 2025, ist das Amtsblatt Nummer 11/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit der „Haushaltssatzung der
Verbotene Fallennutzung – Fuchs schwer verletzt – Zeugenaufruf Fuchs durch ein sogenanntes Tellereisen schwer verletzt © Stadt Brandenburg an der Havel/Untere Jagdbehörde Am 15. April
Karrieremesse 2025 in Rathenow – Finde deinen Job in Westbrandenburg! @Wirtschaftsregion Westbrandenburg Am 17. Mai 2025 öffnet die Karrieremesse 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Neue Öffnungszeiten im Amt für Jugend und Soziales © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Freitag, 2. Mai 2025, erreichen Sie das Amt für Jugend
4. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 30. April 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das
Alkoholisierter PKW-Fahrer konnte nicht mehr pusten pixabay Offensichtlich stark alkoholisiert befuhr ein 55-jähriger Skodafahrer die B 1 im Bereich Wust. Die Beamten nahmen während der
Nach Diebstahl in die Justizvollzugsanstalt pixabay Zwei Männer verhielten sich in einen großen Einkaufsmarkt in Wust sehr auffällig und steckten im Verkaufsbereich Kosmetikartikel in einem
Wohnungsbrand in der Christinenstraße pixabay Am Freitagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettung und Polizei zur Christinenstraße alarmiert. In einer Wohnung im dritten Obergeschoß stand ein Zimmer in