
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Startseite » Blog » Susanne Witt ist Kontaktbeamtin der Landesgartenschau
Mit Sicherheit für die Landesgartenschau
Susanne Witt fällt auf dem Gelände der Landesgartenschau auf: In ihrer Polizeiuniform ist die Kontaktbeamtin der Landesgartenschau ein ungewöhnlicher Anblick, der gerade bei jungen Besuchern Begeisterung auslöst. „Kinder freuen sich einfach immer, wenn sie Polizisten in Uniform sehen. Sie sind einfach offen, fragen auch mal, was man denn als Polizistin so macht. Das ist für uns die beste Nachwuchsgewinnung“, sagt Susanne Witt.
Sie ist die erste Kontaktbeamtin der Polizei, die es bei einer Landesgartenschau in Brandenburg gibt. Anfang des Jahres hat die Polizei entschieden, eine Ansprechpartnerin für die LAGA zur Verfügung zu stellen, die in allen Fragen rund um Ordnung und Sicherheit berät. So sind Informationswege und Erreichbarkeiten klar geregelt und die Zusammenarbeit aller Verantwortlichen enorm erleichtert.
Denn auch wenn die Besucher einer Landesgartenschau sich meist an die Regeln halten und ohnehin gut gelaunt sind, ist die Situation auch für die Polizei besonders: Allein das 15 Hektar große Areal stellt Herausforderungen dar. Die Suche nach wichtigen Orten auf dem Gelände soll im Notfall schließlich so schnell wie möglich gehen, entsprechende Maßnahmen sind besprochen. „Wir sind gemeinsam gut vorbereitet“, so die Kontaktbeamtin.
Ihren Arbeitsplatz hat sie während der Gartenschautage in einem Büro am Haupteingang, ist aber meist auf dem Gelände unterwegs. Auf die vielen Blumen und die Wärme an sonnigen Tagen freut sie sich besonders. „Eine Polizistin hat ja immer Kontakt zu Menschen, hier aber umso mehr“, sagt Susanne Witt. Und sollte tatsächlich einmal eine Tasche abhandenkommen, ist die Polizei vor Ort unmittelbar ansprechbar.
„Wir freuen uns sehr, dass die Polizeiinspektion Brandenburg mit Frau Witt eine Kontaktbeamtin für die Landesgartenschau Beelitz stellt. Auch für uns als LAGA-Organisatoren erleichtert das die Koordination enorm. Zudem stärkt die Präsenz der Polizei auch bei den Besuchern das Sicherheitsgefühl. Seit Jahren gibt es bereits eine gute Zusammenarbeit mit dem Beelitzer Polizeirevier unter der Leitung von Rolf Mauersberger, die wir so weiter verstätigen“, so Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.
Nach Jahren im Wach- und Wechseldienst und in der Fahrradstaffel in Brandenburg an der Havel, bei denen sie auch als Fahrradpolizistin Streife fuhr, ist der Dienst auf der Landesgartenschau für Susanne Witt zudem auch persönlich eine echte Abwechslung. „Ich habe dadurch das wunderschöne Beelitz überhaupt erst richtig kennengelernt. Und es ist auch ein gutes Gefühl, für die Beelitzer und ihre Gäste da zu sein, einfach als Ansprechpartnerin.“
Foto: Susanne Witt auf dem Gartenschaugelände, Foto: LAGA Beelitz gGmbH
BSC Süd 05 mit Niederlage in Ahrensfelde Im dritten Auswärtsspiel in Folge gelang es dem BSC Süd 05 am Sonnabend nicht etwas Zählbares aus Ahrensfelde
Mädchen*Power rund ums Rathaus am 12.10.23 Am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, findet in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr wieder eine Mädchen*Party statt.
„Chile ganz nah“ war am Freitag im Fontane Klub privat „Chile ganz nah“ Am vergangenen Freitagabend erlebten 60 Personen ein besinnliches, manchmal trauriges, zuweilen kämpferisches
Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees – Keine Hinweise auf den Verursacher Redaktion Ein Zeuge meldete am Freitagmittag eine größere Verunreinigung der Gewässeroberfläche des Breitlingsees. Durch
Körperverletzung und Meldung zum Jugendamt Die Polizei wurde am Freitagabend in den Brandenburger Stadtteil Hohenstücken zu einer Körperverletzung im häuslichen Umfeld gerufen. Nach ersten Erkenntnissen
Gleich 4 betrunkene Radfahrer erwischt pixabay Gleich vier Radfahrer wurden am vergangenen Samstag unter Einwirkung alkoholischer Getränke gestoppt. Drei von ihnen wurden mit Alkoholwerten zwischen
Mit 1,3 Promille auf parkendes Fahrzeug in der Mötzower Landstraße aufgefahren Ein 22-jähriger Audi-Fahrer verlor am frühen Samstagmorgen die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte
Jetzt Tickets sichern! Prinzenball des Brandenburger Karneval Club „BKC“ e.V. 1964 am 04.11.2023, ab 18.30 Uhr im Brandenburger Theater mit den drei „Jungen Tenören“ Junge Tenöre
DER KARNEVAL DER TIERE – GROSSE ZOOLOGISCHE PHANTASIE VON CAMILLE SAINT-SAËNS IN DER FASSUNG MIT TEXTEN VON LORIOT am 07.10.23 im Theater Der Karneval der
Herbstferien im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg -Ins Mittelalter mit Magister Elias -Eine interaktive Führung für Kinder ab 8 Jahren Mi, 25. Oktober 2023 OTYP, BLDAM Herbstferien
Dj Olli Knowledge veranstaltet mit 6 weiteren DJ’s auf Twitch eine 16 Stunden Raidparty Sonntag ab 8 Uhr – DJ Olli Knowledge hier live Dj
„Let’s play Klimaanpassung“: Stadt Brandenburg ist Modellstadt der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ Der Minister für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann (3.v.r.) übergibt die Urkunde