
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » Susanne Witt ist Kontaktbeamtin der Landesgartenschau
Mit Sicherheit für die Landesgartenschau
Susanne Witt fällt auf dem Gelände der Landesgartenschau auf: In ihrer Polizeiuniform ist die Kontaktbeamtin der Landesgartenschau ein ungewöhnlicher Anblick, der gerade bei jungen Besuchern Begeisterung auslöst. „Kinder freuen sich einfach immer, wenn sie Polizisten in Uniform sehen. Sie sind einfach offen, fragen auch mal, was man denn als Polizistin so macht. Das ist für uns die beste Nachwuchsgewinnung“, sagt Susanne Witt.
Sie ist die erste Kontaktbeamtin der Polizei, die es bei einer Landesgartenschau in Brandenburg gibt. Anfang des Jahres hat die Polizei entschieden, eine Ansprechpartnerin für die LAGA zur Verfügung zu stellen, die in allen Fragen rund um Ordnung und Sicherheit berät. So sind Informationswege und Erreichbarkeiten klar geregelt und die Zusammenarbeit aller Verantwortlichen enorm erleichtert.
Denn auch wenn die Besucher einer Landesgartenschau sich meist an die Regeln halten und ohnehin gut gelaunt sind, ist die Situation auch für die Polizei besonders: Allein das 15 Hektar große Areal stellt Herausforderungen dar. Die Suche nach wichtigen Orten auf dem Gelände soll im Notfall schließlich so schnell wie möglich gehen, entsprechende Maßnahmen sind besprochen. „Wir sind gemeinsam gut vorbereitet“, so die Kontaktbeamtin.
Ihren Arbeitsplatz hat sie während der Gartenschautage in einem Büro am Haupteingang, ist aber meist auf dem Gelände unterwegs. Auf die vielen Blumen und die Wärme an sonnigen Tagen freut sie sich besonders. „Eine Polizistin hat ja immer Kontakt zu Menschen, hier aber umso mehr“, sagt Susanne Witt. Und sollte tatsächlich einmal eine Tasche abhandenkommen, ist die Polizei vor Ort unmittelbar ansprechbar.
„Wir freuen uns sehr, dass die Polizeiinspektion Brandenburg mit Frau Witt eine Kontaktbeamtin für die Landesgartenschau Beelitz stellt. Auch für uns als LAGA-Organisatoren erleichtert das die Koordination enorm. Zudem stärkt die Präsenz der Polizei auch bei den Besuchern das Sicherheitsgefühl. Seit Jahren gibt es bereits eine gute Zusammenarbeit mit dem Beelitzer Polizeirevier unter der Leitung von Rolf Mauersberger, die wir so weiter verstätigen“, so Bürgermeister und LAGA-Geschäftsführer Bernhard Knuth.
Nach Jahren im Wach- und Wechseldienst und in der Fahrradstaffel in Brandenburg an der Havel, bei denen sie auch als Fahrradpolizistin Streife fuhr, ist der Dienst auf der Landesgartenschau für Susanne Witt zudem auch persönlich eine echte Abwechslung. „Ich habe dadurch das wunderschöne Beelitz überhaupt erst richtig kennengelernt. Und es ist auch ein gutes Gefühl, für die Beelitzer und ihre Gäste da zu sein, einfach als Ansprechpartnerin.“
Foto: Susanne Witt auf dem Gartenschaugelände, Foto: LAGA Beelitz gGmbH
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des