
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Summer Soundhealing am 23.08.2024 – Klangmeditation in der Kirche St. Gotthardt
Pure Entspannung am Freitag, 23.08.2024 von 17:00-18:30 Uhr (Einlass ab 30 Minuten vorher) in der Kirche St. Gotthardt in der Altstadt von Brandenburg an der Havel. Die Klangmeditation ist eine tiefgreifende Entspannungsmethode, welche Anfänger als auch erfahrene Meditierende bereichern kann.
Zur Jahresmitte können Teilnehmende sich in Klängen baden und mit positiven Impulsen für das zweite Halbjahr aufladen. Eine besondere Atmosphäre bietet die historische Kirche Unser Lieben Frauen in der Altstadt von Burg. Nach einführenden Atem- und Konzentrationsübungen sowie dem „Blick nach Innen“ beginnt die Klangmeditation. Mit tibetischen Klangschalen, Crystal Bowls, Gongs und weiteren Instrumenten entstehen Töne und Schwingungen, welche den Raum füllen und einen meditativen Zustand herbeiführen können. Traditionelle therapeutische Instrumente werden auch nah am Körper angewendet. Im speziellen der erdende und zugleich zentrierende Klang der Gongs
wird die Teilnehmenden greifen, streicheln, schütteln, mitziehen und wieder von sich stoßen.
Perfekte Gelegenheit, um vom Alltag abzutauchen. Direkt vor dem Kirchenaltar, in der bequemen Rückenlage, verbinden Teilnehmende somit Körper und Geist miteinander. Ein besonderer Augenblick, wenn Vergangenheit und Zukunft verschmelzen Raum- und Zeitgefühl sich auflösen und neue Energien erwachen. Eine perfekte Auszeit für sich selbst.
Folgendes Equipment sollten Teilnehmende mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga- oder Fitnessmatte (eine kleine Anzahl an Yogamatten sind vor Ort, Decke, kleines dünnes Kissen, Zettel und Stift.
Die Klangmeditation kostet 25,00 EUR pro Person. Details zu Kontraindikationen, Anmeldung, Zahlung, Stornierungsfristen u.v.m. im Internet unter: www.maximilian-steib.de
(Direktlink: https://www.maximilian-steib.de/retreats/summer-sound-2024/).
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung