
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Studienkreis in Brandenburg verschenkt Fußball-Vokabelheft und lädt zu Ferienkursen ein
Studienkreis in Brandenburg verschenkt Fußball-Vokabelheft und lädt zu Ferienkursen ein
Let’s talk about Fußball!
Nachhilfeinstitut Studienkreis in Brandenburg verschenkt Fußball-Vokabelheft und lädt zu Ferienkursen ein
Der Sommer steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des runden Leders. Viele Menschen aus anderen europäischen Ländern sind wegen der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland zu Gast. Da sorgen spannende Spiele immer wieder für Gesprächsstoff. Dabei hilft es, sich auch mit Menschen aus anderen Nationen verständigen zu können. Deshalb verschenkt das Nachhilfe-Institut Studienkreis jetzt ein ganz spezielles Vokabelheft mit dem Titel „Let’s talk about Fußball!“. Darin finden sich viele Begriffe und Redewendungen rund um die beliebte Sportart in den Sprachen Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch und Italienisch. Das Heft, das der bekannte Cartoonist Michael Holtschulte illustriert hat, ist ab sofort kostenlos im Studienkreis Brandenburg erhältlich — solange der Vorrat reicht. Als Download gibt es den Sprach-Guide unter studienkreis.de/lets-talk-about-fussball.
So macht Vokabeln lernen Spaß
Wer hätte gedacht, dass man den Fallrückzieher im Englischen gleich auf dreierlei Weise übersetzen kann? Da zaubert der Stürmer entweder einen overhead kick, einen bicycle kick oder einen scissor kick. Wenn ein Spieler des amtierenden Europameisters Italien einen solchen Kunstschuss hinlegt, sagen seine Landsleute la rovesciata dazu. Von A wie Außenverteidiger bis Z wie Zuschauer: Im anregenden Gespräch lassen sich Vokabeln ganz nebenbei trainieren. Das macht Spaß und fühlt sich nicht wie Lernen an.
„Vielen Schülerinnen und Schülern fällt das trockene Vokabellernen sehr schwer“, sagt die ehemalige Fußball-Junioren-Europameisterin und Bundesligaspielerin Marie Pyko, die heute beim Studienkreis die Kundenbetreuung der Online-Nachhilfe leitet. „Wenn die Kinder und Jugendlichen jedoch Erfahrungen, Erlebnisse und persönliche Interessen damit verbinden, fängt das Lernen nicht nur an, Spaß zu machen, sondern ergibt auch einen alltagsbezogenen Sinn.“ Wer mehr über Marie Pyko erfahren möchte, kann sie an der Seite von Gastgeber Max Kade in der aktuellen Folge des Studienkreis-Podcasts „Die letzte Reihe“ (studienkreis.de/die-letzte-reihe) erleben.
Mit Ferienkursen Lernlücken schließen
Vielleicht überraschend: Fremdsprachen gehören zu den beliebtesten Schulfächern von Jungen und Mädchen in Deutschland. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen „Berichts zur Zukunft der Bildung 2024“ des Online-Nachhilfeanbieters GoStudent. Beliebter als zum Beispiel Englisch sind demnach nur Sport und Mathematik. Dennoch zählen die Fremdsprachen Englisch und Französisch zu den fünf am häufigsten belegten Nachhilfefächern beim Studienkreis.
Unterstützung — nicht nur in Fremdsprachen — bietet das Nachhilfeinstitut in Brandenburg demnächst mit kostengünstigen Sommerferienkursen. Zehn Nachhilfestunden gibt es dort als fünf Doppelstunden für insgesamt 36 Euro. Gelernt wird nur in einem Teil der Sommerferien, damit den Kindern und Jugendlichen genügend Zeit für die wohlverdiente Erholung bleibt. Die Schülerinnen und Schüler holen versäumten Stoff nach, schließen Lücken und wiederholen schwierige Inhalte, damit der Einstieg ins neue Schuljahr leichter fällt.
Quelle:
Studienkreis Brandenburg
Diana Engel
Neustädtischer Markt 15
14776 Brandenburg
Telefon: 03381/522446
Telefonische Erreichbarkeit: Mo.-So. 7.00-22.00 Uhr
E-Mail: brandenburg@studienkreis.de
Internet: https://www.studienkreis.de/nachhilfe-brandenburg/
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des