
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
Startseite » Blog » Stille Stunden auf dem Weihnachtsmarkt – wirkungsvoll gelebte Inklusion
Die „Stillen Stunden“ auf dem Weihnachtsmarkt in Brandenburg haben in diesem Jahr erneut bewiesen, wie wirkungsvoll gelebte Inklusion sein kann. Dank einer erfolgreichen Spendenkampagne auf der Plattform Havelcrowd der Stadtwerke Brandenburg konnten mehr als 2.000 Euro gesammelt werden. Diese Summe ermöglichte es heute 157 Menschen mit Behinderung aus Werkstätten, Wohngruppen, der Havelschule und weiteren Einrichtungen, den Weihnachtsmarkt mit einem Gutschein über 10 Euro zu besuchen.
Mit diesem Betrag konnten sich die Gäste etwas Leckeres zu essen und trinken gönnen oder an Fahrgeschäften teilnehmen. Beliebt war auch die Fotobox, an der Erinnerungsfotos direkt ausgedruckt und mit nach Hause genommen werden konnten.
„Die ‚Stillen Stunden‘ sind für uns ein wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen, die im Alltag oft übersehen werden. Dank der Unterstützung vieler Spenderinnen und Spender konnten sie den Weihnachtsmarkt auf ganz besondere Weise erleben,“
sagt Heide Traemann, Sprecherin der Stadtwerke Brandenburg.
Die Aktion wurde 2023 von den Stadtwerken ins Leben gerufen und findet seitdem großen Anklang. In diesem Jahr unterstützte die ZuB Wohnaus gGmbH die Initiative.
„Die ‚Stillen Stunden‘ sind ein wertvolles Zeichen für Inklusion,“
betont Bereichsleiterin Diana Pöhler und ergänzt:
„Für viele unserer Gäste ist es eine einmalige Gelegenheit, unbeschwert Teil der Weihnachtsfreude zu sein.“
Ein besonderes Highlight der „Stillen Stunden“ war die reizreduzierte Gestaltung des Weihnachtsmarktes. Vier Stunden lang verzichteten die Veranstalter auf laute Musik, Durchsagen und grelle Lichteffekte. Zusätzlich wurden Rückzugsorte geschaffen, um Menschen mit Reizempfindlichkeiten – wie etwa aus dem Autismus-Spektrum – einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Auch die Fahrgeschäfte passten sich an, um ein entspanntes Ein- und Aussteigen zu ermöglichen.
Die Brandenburger Behindertenbeauftragte Katrin Tietz zeigte sich stark berührt von der Aktion. Unterstützt von den Azubis Ann Charlott Kaminski und Vin Moch lobte sie den Erfolg des Projekts:
„Die Spenden kamen direkt bei den Menschen an. Es war eine Freude, die strahlenden Gesichter auf dem Weihnachtsmarkt zu sehen und alle hatten viel Spaß. Die ,Stillen Stunden´verdeutlichen, wie wichtig inklusive Veranstaltungen sind, um allen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Es ist ein Weihnachtsgeschenk, das über den Moment hinauswirkt – und ein Schritt hin zu einer barrierefreien Gesellschaft.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
PKW geriet während der Fahrt in Brand, Senior beleidigt Rettungkräfte pixabay Ein PKW Ford geriet am Sonntagnachmittag auf der Landstraße zwischen Brandenburg und Grüningen in
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und