
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße
Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des Sport- und Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße. Neben der Rekonstruktion des bestehenden Bolzplatzes wird ein neues Spielgerät errichtet, das Kindern und Familien zusätzliche Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bietet.
Oberbürgermeister Steffen Scheller lobt die Initiative:
„Ein wesentlicher Impuls für das Projekt kam vom Schlossparkverein Plaue. Der Verein hat sich in den vergangenen Jahren mit großem ehrenamtlichem Engagement für die Aufwertung des Areals eingesetzt.“
So wurde bereits 2024 wurde der Weg vom Schlosspark über den alten Sportplatz erschlossen, wofür Mitglieder und Helfer eigenhändig Füllmaterial eingebracht und verdichtet haben. 2023 entstand durch den Verein eine Sitzgruppe als Ort der Begegnung und Erholung.
Ziel des Schlossparkvereins ist es, in Zukunft auch den Eingangsbereich des Schlossparks neu zu gestalten.
„Durch den Einsatz seiner Mitglieder ist die Pflege und Instandhaltung vieler Wege im Schlosspark sehr viel besser möglich und der Verein hat auch ständig ein waches Auge auf all den Anlagen,“
stellt Steffen Scheller erfreut fest. Finanziert wird die insgesamt 70.000 Euro teure Maßnahme zu 30.000 Euro aus dem Stadthaushalt, jeweils weitere 20.000 Euro fließen aus dem Ortsteilbudget und dem Bürgerhaushalt. Wenn zusätzliche finanzielle Mittel fließen, dann kann der Platz zukünftig weiter aufgewertet werden.
Bauherrin des Bolzplatzes ist die Stadt Brandenburg an der Havel. Das Büro für Landschaftsplanung Beusch aus Potsdam zeichnet für die Planung und Baubegleitung verantwortlich, die Gartenbaufirma Lubitz aus Brandenburg an der Havel übernimmt die Ausführung.
Die Arbeiten umfassen die Rekonstruktion des rund 800 Quadratmeter großen Bolzplatzes, das Umsetzen der vorhandenen Tore, das Einebnen der Spielfläche sowie eine neue Raseneinsaat. Hinter den Toren werden Ballfangnetze installiert. Zusätzlich wird ein neues Holzspielgerät in Form eines Spielschiffes aufgestellt. Die rund 150 Quadratmeter große Fallschutzfläche besteht aus Spielsand. Die Lieferung des Spielschiffes ist für Dezember vorgesehen.
Wenn die Witterung mitspielt, kann das Vorhaben bis Ende 2025 abgeschlossen werden. Die Kinder der Ortsteile Plaue und Kirchmöser sowie der Kindertagesstätte „Plauer Spatzen“, die sich in der Nähe befindet, sollen die Anlage spätestens im Frühjahr 2026 nutzen können.
Steffen Scheller:
„Das Engagement des Schlossparkvereins zeigt eindrucksvoll, wie stark der Zusammenhalt in unseren Ortsteilen ist. Wenn Bürgerschaft, Verwaltung und Politik gemeinsam an einem Ziel arbeiten, entsteht nachhaltige Verbesserung im Lebensumfeld. Der neue Sport- und Bolzplatz im Ortsteil Plaue wird ein Ort, an dem Kinder, Familien und Nachbarn zusammenkommen – ein Gewinn für Kirchmöser und Plaue.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie