
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Stadtwerke Brandenburg senken Strompreise – Fix-Angebote für treue Kunden
Stadtwerke Brandenburg senken Strompreise – Fix-Angebote für treue Kunden
Gute Nachrichten für Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Brandenburg: Zum 1. Januar 2025 senken die Stadtwerke den Arbeitspreis für Strom. Der Gaspreis bleibt stabil. Treue Kunden zahlen mit dem Fix-Rabatt je verbrauchter Kilowattstunde Strom oder Gas noch einmal 1,4 Cent weniger.
„Mit dem Fix-Rabatt profitieren unsere Kunden doppelt: der Strom- oder Gaspreis ist nicht nur günstiger, in diesen Zeiten starker Unsicherheiten und Preisschwankungen garantieren wir für das gesamte Jahr 2025 einen stabilen Energiepreis,“ so der kaufmännische Geschäftsführer Michael Woik. „Die gesunkenen Einkaufspreise für Strom und Gas und auch die niedrigeren Netzentgelte für Strom bei uns in der Region geben wir gern weiter. Beim Gaspreis haben sich die Netzentgelte und die staatlichen Umlagen erhöht. Deshalb bleiben die Preise unverändert.“
Das Fix-Angebot erhalten alle Kunden der Stadtwerke Brandenburg. Die Schreiben werden Anfang Dezember zugestellt.
Mehr Ersparnis beim Arbeitspreis, leichte Anpassung beim Grundpreis
Der Arbeitspreis – also die Kosten pro verbrauchter Kilowattstunde Strom – reduziert sich beim beliebten Produkt StWBökostrom Aktiv im Netzgebiet der Stadtwerke Brandenburg auf 31,24 Cent brutto.
Kunden, die das Fix-Angebot annehmen, zahlen nur 29,84 Cent brutto je Kilowattstunde.
Gestiegene Allgemeinkosten bedingen eine moderate Erhöhung des monatlichen Grundpreises um 1,16 Euro im Monat.
Das heißt: Kunden mit einem Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden Strom sparen im Tarif StWBökostrom Aktiv Fix im Vergleich zum Vorjahr knapp 70 Euro im Jahr.
„Wir freuen uns, dass wir auch 2025 wieder faire Preise anbieten können,“ so der technische Geschäftsführer Gunter Haase. Und: „Unsere langfristige Strategie zahlt sich aus. Wer die vergangenen 10 Jahre Kunde bei uns war, hat im Vergleich zum Marktpreis nicht nur viel Zeit, sondern auch bares Geld gespart. Treue lohnt sich.“
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind die Preise für Strom und Gas explodiert. Im August 2022 kostete eine Kilowattstunde Strom zeitweise bis zu einem Euro. Seitdem sind die Preise wieder gesunken, schwanken aber sehr stark. Ursachen sind der Krieg in der Ukraine und die Auseinandersetzungen im Nahen Osten, aber auch der höhere Anteil an Erneuerbaren Energien in der Stromerzeugung. Für 2024 hatten die Stadtwerke Brandenburg die Preise bereits deutlich gesenkt und auch rückwirkend für 2023 eine Gutschrift in Höhe von 12 % ausgezahlt.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,