
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Stadtwerke Brandenburg senken Strompreise – Fix-Angebote für treue Kunden
Stadtwerke Brandenburg senken Strompreise – Fix-Angebote für treue Kunden
Gute Nachrichten für Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Brandenburg: Zum 1. Januar 2025 senken die Stadtwerke den Arbeitspreis für Strom. Der Gaspreis bleibt stabil. Treue Kunden zahlen mit dem Fix-Rabatt je verbrauchter Kilowattstunde Strom oder Gas noch einmal 1,4 Cent weniger.
„Mit dem Fix-Rabatt profitieren unsere Kunden doppelt: der Strom- oder Gaspreis ist nicht nur günstiger, in diesen Zeiten starker Unsicherheiten und Preisschwankungen garantieren wir für das gesamte Jahr 2025 einen stabilen Energiepreis,“ so der kaufmännische Geschäftsführer Michael Woik. „Die gesunkenen Einkaufspreise für Strom und Gas und auch die niedrigeren Netzentgelte für Strom bei uns in der Region geben wir gern weiter. Beim Gaspreis haben sich die Netzentgelte und die staatlichen Umlagen erhöht. Deshalb bleiben die Preise unverändert.“
Das Fix-Angebot erhalten alle Kunden der Stadtwerke Brandenburg. Die Schreiben werden Anfang Dezember zugestellt.
Mehr Ersparnis beim Arbeitspreis, leichte Anpassung beim Grundpreis
Der Arbeitspreis – also die Kosten pro verbrauchter Kilowattstunde Strom – reduziert sich beim beliebten Produkt StWBökostrom Aktiv im Netzgebiet der Stadtwerke Brandenburg auf 31,24 Cent brutto.
Kunden, die das Fix-Angebot annehmen, zahlen nur 29,84 Cent brutto je Kilowattstunde.
Gestiegene Allgemeinkosten bedingen eine moderate Erhöhung des monatlichen Grundpreises um 1,16 Euro im Monat.
Das heißt: Kunden mit einem Jahresverbrauch von 2.500 Kilowattstunden Strom sparen im Tarif StWBökostrom Aktiv Fix im Vergleich zum Vorjahr knapp 70 Euro im Jahr.
„Wir freuen uns, dass wir auch 2025 wieder faire Preise anbieten können,“ so der technische Geschäftsführer Gunter Haase. Und: „Unsere langfristige Strategie zahlt sich aus. Wer die vergangenen 10 Jahre Kunde bei uns war, hat im Vergleich zum Marktpreis nicht nur viel Zeit, sondern auch bares Geld gespart. Treue lohnt sich.“
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind die Preise für Strom und Gas explodiert. Im August 2022 kostete eine Kilowattstunde Strom zeitweise bis zu einem Euro. Seitdem sind die Preise wieder gesunken, schwanken aber sehr stark. Ursachen sind der Krieg in der Ukraine und die Auseinandersetzungen im Nahen Osten, aber auch der höhere Anteil an Erneuerbaren Energien in der Stromerzeugung. Für 2024 hatten die Stadtwerke Brandenburg die Preise bereits deutlich gesenkt und auch rückwirkend für 2023 eine Gutschrift in Höhe von 12 % ausgezahlt.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in