
Heidelbeersaison in Klaistow – „Macht nicht blau, aber glücklich“
Heidelbeersaison in Klaistow – „Macht nicht blau, aber glücklich“ Ella Pidda – Studentin auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow © Spargel- und Erlebnishof Klaistow In
Startseite » Blog » Stadtverwaltung übernimmt schnelle Hilfe für das Industriemuseum
Die Stadt Brandenburg an der Havel unterstützt das Industriemuseum organisatorisch und finanziell bei dringend notwendigen Reparaturen an der Hallendecke.
Unmittelbar nach Bekanntwerden der Schäden im Industriemuseum haben wir Kontakt zum Landesamt für Denkmalpflege aufgenommen. Wir waren uns schnell einig, dass zügig geprüft werden soll, welche Maßnahmen nötig sind, um diese zu beseitigen.Zudem hatte die Landesdenkmalbehörde auch eine finanzielle Beteiligung in Form von Fördermitteln in Aussicht gestellt. Dies zeigt, dass das Industriemuseum nicht nur für die Stadt ein wichtiges und geschätztes Stück Zeitgeschichte der Brandenburgerinnen und Brandenburger ist, sondern auch darüber hinaus im gesamten Land Brandenburg große kulturhistorische Bedeutung hat.
so Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Brandenburg an der Havel hat eine vielseitige Kultur- und Museumslandschaft, die nicht nur Brandenburgerinnen und Brandenburger, sondern auch überregional Gäste für Ausflugs- und Bildungszwecke anzieht. Damit das so bleibt, unterstützen wir unsere Einrichtungen vor Ort wann immer es geht – so, wie in diesem Fall beim Industriemuseum mit schneller, unbürokratischer Hilfe, damit möglichst bald wieder die gesamte Ausstellungsfläche genutzt werden kann.
sagt Kämmerer Thomas Barz.
Zusammen mit dem Fachbereich Kultur und der Fachgruppe Denkmalschutz steht Thomas Barz in einem konstruktiven Austausch mit dem Industriemuseum. So konnten die Kosten für das Gutachten des Schadens und erste Sicherungsmaßnahmen kurzfristig über das Förderprogramm „Denkmalhilfe“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur beantragt werden.
Die Stadt Brandenburg an der Havel übernimmt zudem den aufzubringenden finanziellen Eigenanteil in Höhe von 13.343,75 € der Gesamtkosten.
Zum Hintergrund
Seit August dieses Jahres sind Teile des Industriemuseums Brandenburg an der Havel für den Besucherverkehr gesperrt. Grund hierfür ist ein Schaden an der Hallendecke. Durch eindringende Feuchtigkeit waren einzelne Betonteile der Decke korrodiert und heruntergestürzt. Mittels baufachlichem Gutachten soll nun geprüft werden, welcher Schaden tatsächlich entstanden ist und welche Schritte zu dessen Behebung nötig sind. Die Gesamtausgaben hierfür werden ca. 30.687,50 € betragen.
Quelle: Verwaltung
Heidelbeersaison in Klaistow – „Macht nicht blau, aber glücklich“ Ella Pidda – Studentin auf dem Spargel- und Erlebnishof Klaistow © Spargel- und Erlebnishof Klaistow In
Dreimal in der Top-Gruppe: THB verbessert sich im Gleichstellungsranking Die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der THB Prof. Julia Schnitzer (rechts) und ihre Stellvertreterin Dr. Katarzyna Wojcik freuen
Konsistorialpräsidentin der EKBO, Dr. Viola Vogel, zur Domherrin in Brandenburg ernannt Foto: Dr. Viola Vogel Die Kirchenleitung wählte Viola Vogel zum neuen Mitglied im Domkapitel
Sanierungsmaßnahmen an der Westfassade des Domes notwendig Foto (pmp Architekten) Witterungseinflüsse haben dazu geführt, dass sich an einigen Stellen der Westfassade des Brandenburger Domes Putz
Halbseitige Sperrung in der Mühlentorstraße am 16. und 17.07.25 pixabay In der Zeit vom 16.07.2025 bis 17.07.2025 werden Bauarbeiten in der Mühlentorstraße in Höhe des
Premiere: Brandenburg spielt! Am 24.07.25 Diese und noch viel mehr Spiele können am 24. Juli auf dem Altstädtischen Markt gespielt werden. © Stadt Brandenburg an
Sommer-Aktionen und Veranstaltungen im Stadtmuseum © Stadt Brandenburg an der Havel/Stadtmuseum Im Zeitraum vom 4. August bis 2. September 2025 gibt es von Führungen bis
Oberbürgermeister lädt am 16.07.25 zur Bürgersprechstunde ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 16. Juli 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
„Trittsicher in die Zukunft“ startet mit weiterem Kurs Bewegungsprogramm „Trittsicher in die Zukunft“ mit Trainer René Stieger geht weiter © privat Nach dem erfolgreichen Auftakt
Piratenspielplatz ist wieder bespielbar Der Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer ist wieder einsatzbereit. Auf dem Piratenspielplatz am Heinrich-Heine-Ufer kann wieder gespielt werden. Die Reparatur- und Aufräumarbeiten, die
Buntes Sommerferien-Programm in den städtischen Bibliotheken Quiztour in Alt- und Neustadt Hier gibt es eine Übersicht verschiedener Angebote der Fouqué-Bibliothek und der Stadtteilbibliothek Hohenstücken in
Die Regattastrecke Brandenburg ist Austragungsort der 17. IDBF-Weltmeisterschaften im Drachenbootrennen Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Vom 14. bis