
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » „StadtSpielRaum“: Testphase erfolgreich beendet
Das digitale Beteiligungsspiel „StadtSpielRaum“ verknüpft die Themen Stadtentwicklung und Klimaanpassung auf eine innovative Art und Weise, in einem Gaming-Ansatz. Es zeigt, wie digitale Tools spielerisch zur Mitgestaltung und Bewusstseinsbildung beitragen können.
Das Projekt ist Teil der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ und wird vom Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg gefördert. Gemeinsam mit zehn Bürgerinnen und Bürgern sowie einem fünfköpfigen Fachgremium wurden von Oktober bis November 2024 zentrale Elemente des Spiels erarbeitet. Diese Ergebnisse fließen in die Programmierarbeit ein.
Die Programmierung des Spiels ist zum Jahresende 2024 angelaufen und wird von den Entwicklerbüros Arrimo Digial und Machina Cogitans in einer Kollaboration vorangebracht. Auch wenn die Testphase vielversprechende Ergebnisse liefert, ist das Projekt noch nicht abgeschlossen. In den kommenden Wochen fließen die gewonnenen Erkenntnisse in die Optimierung des Spiels ein, um eine noch bessere Nutzererfahrung zu ermöglichen. Am 10. Mai 2025 wird dann das Beteiligungsspiel der Stadtgesellschaft vorgestellt, verbunden mit dem Aufruf Gestaltungsentwürfe für die südliche Bauhofstraße zu entwickeln.
„Die Entwicklung eines solchen Spiels ist ein dynamischer Prozess, in dem die Rückmeldungen aus der Testphase direkt in die Weiterentwicklung einfließen,“
erläutert Jeannine Albrecht, Amtsleiterin des Amtes für Stadtentwicklung und Denkmalschutz. Sie gibt zudem einen Einblick in die aktuellen Arbeiten:
„Derzeit arbeiten die Programmierenden an Simulationen, die es den Spielenden ermöglicht, ihre Entwürfe auf klimatische Extremereignisse wie Starkregen oder Hitzwellen zu testen.“
„StadtSpielRaum“ ist ein sogenanntes „Serious Game“ und verfolgt das Ziel, die Bürgerinnen und Bürger aktiv in die Stadtentwicklung einzubinden. Als digitales Beteiligungsspiel ermöglicht es den Spielenden, die Bauhofstraße – als zentral gelegenes Modellareal in Brandenburg an der Havel – virtuell (um)zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Klimaanpassung und nachhaltige Stadtentwicklung.
Die Spielenden haben die Möglichkeit, Anpassungsmaßnahmen spielerisch zu testen und deren Auswirkungen auf die Umwelt virtuell nachzuvollziehen. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger für die Herausforderungen der Stadtentwicklung zu sensibilisieren und Bilder für die zukünftige Umgestaltung der südlichen Bauhofstraße zu entwickeln. Das entwickelte Planungswerkzeug kann dazu zukünftig auch für andere Planungsmaßnahmen verwendet werden.
Nach der Spielphase erfolgt diesen Sommer eine Auswertung der Spielergebnisse. Analysiert wird beispielsweise welche Prioritäten die Spielenden für die Umgestaltung gesetzt haben und welche Erkenntnisse für zukünftige Beteiligungs- und Planungsprozesse gewonnen werden können. Die Ergebnisse sollen im Rahmen einer Bürgerkonferenz vorgestellt werden.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das