
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei
Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga
Startseite » Blog » „STADTRADELN“ – noch bis zum 24. September Kilometer auf dem Rad sammeln!
Halbzeit bei der fünften STADTRADEL- Aktion in Brandenburg an der Havel. Noch bis zum 24.09.2023 können unter www.stadtradeln.de/brandenburg-havel jene Kilometer gesammelt werden, die Brandenburgerinnen und Brandenburger privat oder beruflich, in der Stadt aber auch außerhalb auf dem Rad zurücklegen.
Gegenwärtig sind 593 Teilnehmer in 101 Teams aktiv, die bereits über 58.400 km mit dem Rad zurückgelegt haben und damit ein Zeichen für klimafreundliche sowie gesunde Mobilität setzen. Rund 9 Tonnen CO2 konnten dadurch im Vergleich zum PKW-Verkehr bereits eingespart werden.
Wie auch im letzten Jahr gibt es ein enges Rennen um die meisten Kilometer zwischen den Teams „Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel“ (8.206 km), „ZF Getriebe GmbH“ (5.728 km) sowie „die Intensiven“ (3.189 km).
Teilnehmen kann nach wie vor jeder, der in Brandenburg an der Havel wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht. Alle sind herzlich eingeladen, für ihre Stadt in die Pedale zu treten. Jeder Kilometer zählt!
In diesem Jahr werden außerdem unter allen aktiven Radlern wieder fünf City Schexs im Wert von je 20,00 Euro verlost.
Wie funktioniert es?
Wer jetzt noch an der Aktion teilnehmen will, schließt sich einem Team an oder gründet kurzerhand ein eigenes und registriert sich auf der Internetseite www.stadtradeln.de/brandenburg-havel. Danach kann man über einen Online-Radelkalender oder über die STADTRADELN-App seine pro Tag gefahrenen km (zur Arbeit, zum Einkaufen, zu Freunden etc.) eintragen und mitverfolgen, wie weit alle Teilnehmenden der Stadt gemeinsam geradelt sind.
Ziel der Aktion ist es, das Interesse am Radfahren zu erhöhen und gleichzeitig den Blick auf wichtige Themen, wie den Klimaschutz, die Verkehrsinfrastruktur und die eigene Lebensqualität zu lenken.
Quelle: Verwaltung

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW

Größte Kaninchenschau Berlin/ Brandenburgs am 22. und 23.November 2025 im Erlebnispark Paaren MAFZ Landesverbandsschau der Rassekaninchenzüchter Berlin Mark Brandenburg e.V. am 22. & 23. November

Abendvortrag am 03.12. im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Archäologische Untersuchungen am Reit- und Exerzierstall in Potsdam © Gerson Jeute, BLDAM Mi, 03. Dezember 2025, 18.30 UhrDer

Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Von Tondüsen und Himmelsbarken – Eine luftige Führung Schwirrgerät mit Durchlochung und punktförmiger Verzierung, Knochen, Pritzerbe, LK Potsdam-Mittelmark, Mittelsteinzeit (Nachbildung)

„Die Rahmenbedingungen müssen sich jetzt ändern!“ – Steffen Scheller besucht mit Staatssekretär Stefan Rouenhoff das Brandenburger Elektrostahlwerk Steffen Scheller und Stefan Rouenhoff zu Gast bei

Weihnachtszauber in Brandenburgs Altstadt Die Organisatoren des Weihnachtszaubers in der Altstadt. Vom 5. bis 7. Dezember 2025 verwandelt sich Brandenburgs Altstadt in eine leuchtende Weihnachtsstadt.

Städtische Laubcontainer bitte ordnungsgemäß benutzen © Stadt Brandenburg an der Havel / Umweltamt Mit den jährlich im Herbst aufgestellten Laubcontainern sollen insbesondere anliegerreinigungspflichtige Bürger und

Aktionstag „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ – Ein Zeichen für Respekt und Gleichberechtigung Logo des Aktionstages „Keine Gewalt gegen Frauen“. © Stadt Brandenburg an der

Traditioneller Bröse-Krugpark-Lauf geht in die 18. Runde © Stadt Brandenburg an der Havel Samstag, 22. November 2025 ab 09:00 Uhr im Krugpark Der Krugpark bietet