
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Stadtradeln in Brandenburg: 4,8 Weltumrundungen und ein Ziel in greifbarer Nähe!
Das Stadtradeln 2024 ist in Brandenburg an der Havel zu Ende gegangen – und die Zahlen können sich sehen lassen! Am vergangenen Samstag, den 21. September, konnten die Brandenburgerinnen und Brandenburger bis Mitternacht noch fleißig Kilometer für das Klima sammeln. Der Startschuss für die 21-tägige Aktion fiel bereits am 1. September bei einer Sternfahrt zum Packhof – für bessere Luft, eine gesündere Stadt und ein Zeichen für den Klimaschutz.
Mit insgesamt 1018 Teilnehmern verzeichnete die Stadt Brandenburg an der Havel einen neuen Rekord.
„Wir haben alle Rekorde des Vorjahres geknackt, hatten über 300 Teilnehmende und mit 191.767 km insgesamt 45.000 km mehr,“
freute sich Anne Andersen, die städtische Radverkehrsbeauftragte. Besonders beeindruckend: Bis jetzt haben die Teilnehmenden gemeinsam unglaubliche 4,8 Weltumrundungen erradelt – und 32 Tonnen Kohlendioxid eingespart. Wer seine Kilometer noch nicht eingetragen hat, kann dies nachträglich bis zum 30. September bei Frau Andersen per E-Mail (anne.andersen@stadt-brandenburg.de) nachholen.
Das beste Team des Stadtradelns kommt dieses Jahr vom Universitäts-Klinikum Brandenburg an der Havel, das stolze 18.284,3 km gesammelt hat. Auf den Plätzen zwei und drei landeten ZFonTour mit 13.220,1 km und Voestalpine TTG mit 8.146,1 km. Auch die Einzelradler haben alles gegeben: Der fleißigste Fahrer kommt aus dem Team „ADFC + VCD & Freunde“ und legte beeindruckende 1362,4 km zurück. Alle Top Ten-Radler schafften mehr als 1.000 Kilometer!
Oberbürgermeister Steffen Scheller lobt den Einsatz der Brandenburger Radler:
„Mit jeder Umdrehung der Pedale treten wir nicht nur für unsere Gesundheit, sondern auch für die Zukunft unserer Stadt in die Pedale. Brandenburg an der Havel wird immer mehr zur Fahrradstadt – das Stadtradeln zeigt eindrucksvoll, dass wir gemeinsam etwas bewegen können! Ich danke allen, die bei der Aktion mitgemacht haben!“
Sobald der Nachmeldezeitraum Anfang Oktober abgelaufen ist, wird unter allen aktiven Teilnehmern eine Verlosung mit Gutscheinen für ein Radsportgeschäft stattfinden. Vielleicht sind dann auch die letzten Kilometer für die fünfte Weltumrundung geschafft!
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und