
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Stadthaushalt sichert Liquidität des Universitätsklinikums
Gesundheit ist ein kostbares Gut und medizinische Versorgung kostet. Während viele Krankenkassen zum Jahreswechsel ihre Zusatzbeiträge erhöht haben, was die Nettoeinkünfte ihrer Mitglieder um weitere Euro schmälert, geht es in der Stadt Brandenburg an der Havel darum, die Liquidität des Universitätsklinikum Brandenburg auch weiterhin zu sichern.
Oberbürgermeister Steffen Scheller lässt keinen Zweifel daran, dass die Stadt als alleinige Gesellschafterin dem Klinikum erneut helfen wird. Er erläutert:
„Dazu aktivieren wir viel Geld, aber es ist gut angelegtes Geld. Das Universitätsklinikum hat sich so aufgestellt, dass es in der Lage ist, von einfachen bis hochkomplexen medizinischen Behandlungen die optimale Versorgung für die Patienten und Patienten in der Region West-Brandenburg anzubieten. Als Alleingesellschafter können wir maßgeblich Einfluss darauf nehmen, welche medizinischen Leistungen auch künftig für die Patienten und Patienten der Region erbracht werden.“
Der Oberbürgermeister ist überzeugt, dass die Kommunalpolitiker mitziehen werden. Am Montag hat er mit Klinikum-Geschäftsführerin Gabriele Wolter und mit Stadt-Kämmerer Thomas Barz gegenüber den Fraktions-Vertretern die finanzielle Situation und mögliche Auswirkungen geschildert. Tenor: Der Fortbestand des Klinikums sei unbedingt zu sichern. Bereits Ende Januar 2025 soll die Stadtverordnetenversammlung dazu parallel zum Haushalt einen Beschluss fassen.
Dass die Situation noch immer von Unsicherheiten geprägt ist, hängt mit dem nur allmählichen Wirksamwerden der im Oktober vom Bundestag beschlossenen Krankenhausreform zusammen. Zusätzlich hatten die Kommunen als Träger vieler Krankenhäuser bundesweit und auch die Krankenhäuser selbst Korrekturen am Reformpaket eingefordert, die aber noch nicht berücksichtigt wurden. Daher fordert auch Oberbürgermeister Steffen Scheller dringend eine Nachbesserung und Einbeziehung der betroffenen Krankenhäuser und Träger in die Debatte darum.
Dass die Stadt haushälterisch in der Lage ist, dem Klinikum zu helfen, ohne selbst in ein Haushaltssicherungskonzept abzurutschen, ist dem Umstand zu verdanken, dass in den vergangenen Jahren die Konsolidierung erfolgreich vollzogen wurde und die Stadt ausreichend hohe Rücklagen bilden konnte. Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Wir stehen zu unserem Universitätsklinikum. Als Stadt sind wir Träger der stationären medizinischen Versorgung und dieser Aufgabe kommen wir nach. Das ist kein Selbstzweck, sondern zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in