
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Stadthaushalt sichert Liquidität des Universitätsklinikums
Gesundheit ist ein kostbares Gut und medizinische Versorgung kostet. Während viele Krankenkassen zum Jahreswechsel ihre Zusatzbeiträge erhöht haben, was die Nettoeinkünfte ihrer Mitglieder um weitere Euro schmälert, geht es in der Stadt Brandenburg an der Havel darum, die Liquidität des Universitätsklinikum Brandenburg auch weiterhin zu sichern.
Oberbürgermeister Steffen Scheller lässt keinen Zweifel daran, dass die Stadt als alleinige Gesellschafterin dem Klinikum erneut helfen wird. Er erläutert:
„Dazu aktivieren wir viel Geld, aber es ist gut angelegtes Geld. Das Universitätsklinikum hat sich so aufgestellt, dass es in der Lage ist, von einfachen bis hochkomplexen medizinischen Behandlungen die optimale Versorgung für die Patienten und Patienten in der Region West-Brandenburg anzubieten. Als Alleingesellschafter können wir maßgeblich Einfluss darauf nehmen, welche medizinischen Leistungen auch künftig für die Patienten und Patienten der Region erbracht werden.“
Der Oberbürgermeister ist überzeugt, dass die Kommunalpolitiker mitziehen werden. Am Montag hat er mit Klinikum-Geschäftsführerin Gabriele Wolter und mit Stadt-Kämmerer Thomas Barz gegenüber den Fraktions-Vertretern die finanzielle Situation und mögliche Auswirkungen geschildert. Tenor: Der Fortbestand des Klinikums sei unbedingt zu sichern. Bereits Ende Januar 2025 soll die Stadtverordnetenversammlung dazu parallel zum Haushalt einen Beschluss fassen.
Dass die Situation noch immer von Unsicherheiten geprägt ist, hängt mit dem nur allmählichen Wirksamwerden der im Oktober vom Bundestag beschlossenen Krankenhausreform zusammen. Zusätzlich hatten die Kommunen als Träger vieler Krankenhäuser bundesweit und auch die Krankenhäuser selbst Korrekturen am Reformpaket eingefordert, die aber noch nicht berücksichtigt wurden. Daher fordert auch Oberbürgermeister Steffen Scheller dringend eine Nachbesserung und Einbeziehung der betroffenen Krankenhäuser und Träger in die Debatte darum.
Dass die Stadt haushälterisch in der Lage ist, dem Klinikum zu helfen, ohne selbst in ein Haushaltssicherungskonzept abzurutschen, ist dem Umstand zu verdanken, dass in den vergangenen Jahren die Konsolidierung erfolgreich vollzogen wurde und die Stadt ausreichend hohe Rücklagen bilden konnte. Oberbürgermeister Steffen Scheller:
„Wir stehen zu unserem Universitätsklinikum. Als Stadt sind wir Träger der stationären medizinischen Versorgung und dieser Aufgabe kommen wir nach. Das ist kein Selbstzweck, sondern zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an