Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Stadt erhält 7,3 Millionen Euro Ausgleich vom Land für Umlagezahlungen an den Zweckverband BUGA 2015
Nach jahrelangen Bemühungen wird der Stadt vom Ministerium des Innern und für Kommunales nunmehr die in 2017 beantragte Bedarfszuweisung zum Ausgleich der Umlagezahlungen an den Zweckverband BUGA 2015 Havelregion in Aussicht gestellt.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Wir freuen uns sehr, dass uns die Umlagezahlungen nach einigen personellen und finanziellen Anstrengungen zugesprochen wurden. Die Zuweisung des Landes hilft uns enorm, das Haushaltdefizit 2024 weiter zu verringern und so die finanzielle Lage der Stadt weiter zu stabilisieren.
Zur Erinnerung, die Stadt hat gemeinsam mit den Verbandsmitgliedern Premnitz, Rathenow, Amt Rhinow und Havelberg in 2015 eine Bundesgartenschau organisiert und durchgeführt. Zwar wurden die geplanten Aufwandsbudgets für die BUGA-Durchführung durch den Zweckverband eingehalten, allerdings konnten die geplanten Erträge aufgrund zu geringer Kartenverkäufe insbesondere durch ungeplante mehrtägige Schließung von BUGA-Arealen aufgrund erheblicher Sturmschäden sowie längerfristiger Streiks im ÖPNV nicht erzielt werden.
Die Folge war, dass der dadurch entstandene zusätzliche Umlagebedarf des Zweckverbandes durch die am Zweckverband beteiligten Kommunen gedeckt werden musste.
Zum Ausgleich dieser zusätzlichen Umlagezahlungen an den Zweckverband BUGA 2015 erhält die Stadt nunmehr in Höhe von 7.322.944,71 € eine nicht rückzahlbare Zuweisung gemäß § 16 Absatz 2 Brandenburgisches Finanzausgleichsgesetz.
Quelle: Verwaltung
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet