
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig
Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt
Startseite » Blog » Stadt Brandenburg an der Havel führt innovative Senioren-App ein
Mehr Lebensqualität und digitale Teilhabe für ältere Bürgerinnen und Bürger
Die Stadt Brandenburg an der Havel macht einen großen Schritt in Richtung digitaler Teilhabe und Lebensqualität für ältere Bürgerinnen und Bürger. Ab 16. Dezember steht die neue Gesundheits- und Senioren-App „Gut versorgt in Brandenburg an der Havel“ zur Verfügung, die als praktischer Alltagshelfer, Informationsportal und Kommunikationsmittel speziell für die Bedürfnisse der älteren Bevölkerung von einer Herforder Firma entwickelt wurde. Die für Nutzer kostenlose App ist laut Projektleiter Cihan Bagci bereits in über 120 Städten erfolgreich im Einsatz und jetzt für Brandenburg an der Havel regionalisiert.
„Die Senioren-App ermöglicht es uns, ältere Menschen besser zu erreichen und ihnen den Zugang zu wertvollen Informationen und Angeboten in unserer Stadt zu erleichtern,“
betont Alexandra Adel, Beigeordnete der Stadt Brandenburg an der Havel.
„Die App ist einfach zu bedienen und unterstützt damit nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern auch ihre Angehörigen im Alltag.“
Die App bietet vielfältige Funktionen, die sich intuitiv über sogenannte Kacheln abrufen lassen. Darunter finden sich:
Ein besonderer Vorteil der App: Sie ist barrierefrei gestaltet. Funktionen wie eine Vorleseoption, Sprachsteuerung und spezielle Filter für barrierefreie Services machen sie für alle Nutzer zugänglich. Zudem können die Inhalte ohne Anmeldung oder Herausgabe persönlicher Daten genutzt werden.
„Mit der Senioren-App will die Stadtverwaltung die Lebensqualität der älteren Bevölkerung steigern und ihre Selbstständigkeit fördern. Viele ältere Menschen haben spätestens seit der Pandemie begonnen, digitale Geräte wie Smartphones oder Tablets zu nutzen,“
erläutert Alexandra Adel und ergänzt:
„Unsere App knüpft daran an und schafft einen einfachen Einstieg für alle, die bisher weniger Erfahrungen mit digitalen Medien haben.“
„Die App ermöglicht es, Bürgerinnen und Bürger schnell und gezielt über städtische Veranstaltungen, Kurse oder neue Angebote zu informieren. So können etwa die Fouqué-Bibliothek, das Stadtmuseum oder die Volkshochschule ihre Programme direkt an die Nutzer kommunizieren,“
sagt für die Seniorenarbeit in der Havelstadt zuständige Sozialplanerin Natalie Wateau.
Die App steht kostenfrei in den gängigen App-Stores zum Download bereit. Mit einem QR-Code gelangen Nutzerinnen und Nutzer zudem direkt dorthin.
„Die Stadt ruft auch Angehörige auf, ältere Verwandte bei der Installation und Nutzung der App zu unterstützen. Des Weiteren werden bei Bedarf spezielle Kurse angeboten,“
so Wateau.
„Mit dieser App schaffen wir eine direkte Verbindung zwischen der Stadt und den Seniorinnen und Senioren. Sie ist ein wertvolles Werkzeug, um die Angebote unserer Stadt noch besser zugänglich zu machen und zu ergänzen. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die diese App möglich gemacht und mit Daten ,gefüttert´ haben,“
sagt Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Andreas Erlecke, sagte, Informationen seien wichtig für eine gesellschaftliche Teilhabe. Er setze sich dafür ein, dass Veranstaltungen durchgeführt werden bei denen den älteren Menschen die App und ihre Funktionen erklärt werden.
Nach Einschätzung von Netzwerk-Koordinatorin Jenny Barthel vom ZuPf (Netzwerk Zukunft Pflege Brandenburg an der Havel) ist die App auch für pflegende Angehörige und andere Kümmerer wie etwa Enkel interessant.
Dr. Katja Orlowski von der Technischen Hochschule Brandenburg hat sich mit Studierenden des Studienganges Medizininformatik mit der App befasst und rät dazu, die Angebote je nach Bedarf ständig weiterzuentwickeln.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX