
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Startseite » Blog » „Sportfest für alle“ am 28. September geplant
Das Organisationsteam, das 2023 die Special Olympics erfolgreich in der Havelstadt organisiert hat, plant ab diesem Jahr erstmals ein Sportfest, das für die gesamte Familie geeignet ist und zur Tradition werden soll. Es findet am Samstag, dem 28. September, in der Dreifelderhalle und auf dem Sportplatz am Wiesenweg statt.
Bei einem ersten Treffen wurden die grundlegenden Details besprochen. Ziel ist es laut der Beauftragten für Integration der Stadt Brandenburg an der Havel, Katrin Tietz, Sportlerinnen und Sportler mit Einschränkungen in die Brandenburger Sportvereine zu integrieren. Schnuppertrainings sollen herausfinden, für welche Sportarten die Teilnehmer Interesse und Talent haben. Ausgebildete Coaches stehen den Übungsleitern der Vereine zur Unterstützung zur Verfügung. Aber auch Brandenburgerinnen und Brandenburger ohne Einschränkungen sollen zum Sporttreiben animiert werden und sind herzlich eingeladen.
Partnervereine der Special Olympics, wie beispielsweise der Lebenshilfe e.V., haben bereits ihre Unterstützung für das „Sportfest für alle“ zugesagt. In den kommenden Wochen werden weitere Vereine vom Stadtsportbund und dem Sachgebiet Sport angesprochen, um sich bei dem Sportfest zu präsentieren. Das Organisationsteam hat bereits beschlossen, einen Familien-Biathlon anzubieten, bei dem vier bis sechs Personen ein Team bilden. Das genaue Programm wird noch bekanntgegeben.
Sybille Steinhäuser, Leiterin des Sachgebietes Sport, betont die besondere Wichtigkeit des Sports für Menschen mit Einschränkungen: „Sport ist nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, körperlich aktiv zu sein und die Gesundheit zu fördern, sondern auch ein bedeutender Faktor für soziale Integration und Selbstbewusstsein. Durch sportliche Aktivitäten können Menschen mit Behinderungen ihre Fähigkeiten entdecken und stärken, neue Freundschaften schließen und ein Gefühl der Gemeinschaft erleben. Das ,Sportfest für alle´ soll daher nicht nur sportliche Talente fördern, sondern auch Brücken zwischen Menschen mit und ohne Einschränkungen bauen und damit die Inklusion in unserer Stadt weiter voranbringen.“
Quelle: Stadtverwaltung
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00
Theaterfrühstück am 14. September 2025 im Brandenburger Theater Theaterfrühstück: Auftakt Sonntag, 14. SEPTEMBER 2025, 11:00 Uhr,Foyer Großes Haus Was wäre ein Sonntag ohne das Theaterfrühstück?Auch
Die BSW-Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr „Heute beginnt auch für die
Stadtchef begrüßt neue Azubis und Studierende Auch Angelique Häusler wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller herzlich willkommen geheißen und bekam ihre Studienvereinbarung (dualer Studiengang „Geoinformation, Schwerpunkt
Ordnungsamt und Polizei haben Schulwege im Blick Am ersten Schultag hatten sich die Beigeordnete Susanne Fischer, Polizeihauptkommissar Mathias Lorek und Florian Pletz, Sachgebietsleiter vom städtischen
Rhythmus gegen Parkinson: Drums Alive® Battle 2.0 der Parkinson-Selbsthilfegruppen am 13.09.25 Drums Alive® Battle 2.0 auf grünen Bällen. Das „Drums Alive® Battle 2.0“ der Parkinson
Fashion Day & Shoppingnacht lockten in die Innenstadt Oberbürgermeister Steffen Scheller und STG-Geschäftsführer Thomas Krüger begrüßten die Gäste des Fashion Days. Der Modewelt liegen, sitzen