
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25
Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.
Startseite » Blog » Sportbootunfall mit einer verstorbenen und einer vermissten Person
Sportbootunfall mit einer verstorbenen und einer vermissten Person
Die Regionalleitstelle informierte am Freitagnachmittag den Notruf der
Polizei Brandenburg über einen Sportbootunfall im Bereich der unteren
Havel-Wasserstraße, direkt im Wehrarm der Stimmingsarche, einem Nebenarm
der Havel. Zeugen bemerkten ein treibendes Wasserfahrzeug. Dahinter
trieb eine bewusstlose Person an der Wasseroberfläche. Zwei 17-jährige
Zeugen konnten die bewusstlose Person aus dem Wasser ziehen. Bereits
eingetroffene Rettungskräfte übernahmen die Erstmaßnahmen und begannen
mit der Reanimation. Anschließend wurde die Person in ein Krankenhaus
gebracht. In der Nacht teilte der diensthabende Arzt mit, dass die
geborgene Person verstorben ist. Es handelt sich um einen 27-jährigen
Mann aus der Stadt Brandenburg an der Havel.
Nach derzeitigen Erkenntnissen befand sich der verstorbene 27-Jährige
gemeinsam mit einem weiteren Mann auf dem verunfallten Sportboot. Aus
bisher ungeklärter Ursache fuhr das motorisierte Sportboot trotz
ausgeschilderten Fahrverbots auf dem Nebenarm der Havel sehr nahe an die
Wehrmauer der Stimmingsarche heran und kenterte. Das Boot sowie die
beiden Personen an Bord gerieten im Bereich des Wehres unter Wasser.
Während der 27-Jährige kurze Zeit später durch Zeugen aus dem Wasser
geborgen werden konnte, blieb der andere Mann vermisst.
Die fortgesetzten Suchmaßnahmen durch die Wasserschutzpolizei,
Polizeihubschrauber, die Feuerwehr, Taucher der Wasserwacht und ein
Sonarboot der DLRG am Wehrarm der Stimmingsarche, dem Kleinen Beetzsee
und dem Silokanal führten bislang nicht zum Auffinden des Vermissten.
Die Suchmaßnahmen werden am Sonntag, dem 16.03.2025, fortgesetzt.
Quelle: Polizeidirektion West

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel

Massive Ausbreitung der Geflügelpest – Brandenburger Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur Vorsicht auf Wildgänse © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In den vergangenen

Schließung der Bereiche „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII“ und „Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz“ vom 03. bis 14.11.25 © Stadt Brandenburg an der Havel

Tanznachmittag im Bürgerhaus am 28.10.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet im Bürgerhaus Hohenstücken in der Walther-Ausländer-Straße 1 der

Rotarier vergeben Stipendium an Callum de Raad – Student der Technischen Hochschule Brandenburg freut sich über finanzielle Unterstützung des Rotary Clubs Übergabe des Rotary-Stipendiums mit

1. SYMPHONIEKONZERT – FR, 24.10.25/ SA, 25.10.25, 19.30 Uhr, Großes Haus markus-becker-pianist-c-Irène Zandel FLORENCE PRICE Ethiopia’s Shadow in America GEORGE GERSHWIN Klavierkonzert in F-Dur FELIX

„Klaistow on Ice“: Riesen-Eislaufbahn eröffnet am 25. Oktober auf dem Spargel- und Erlebnishof in Klaistow Der Spargel- und Erlebnishof Klaistow eröffnet am Samstag, den

Oberbürgermeister besucht Skatepark Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller vor Ort im Skatepark Hohenstücken. Im Skatepark Hohenstücken hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller mit vielen Kindern, Jugendlichen und

Wasser auf den kommunalen Friedhöfen wird abgestellt © Stadt Brandenburg an der Havel Ab Montag, dem 27. Oktober 2025, wird das Wasser auf den kommunalen

Neue Rettungstransportwagen stärken den Brandenburger Rettungsdienst Die 4 neuen RTW mit Besatzungen und jenen, die den Rettungsdienst verantworten. Im Beisein von Oberbürgermeister Steffen Scheller und