
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee
Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt
Startseite » Blog » Spider Murphy Gang lässt es in Beelitz krachen – Rock’n’Roll und NDW am 20. Juli 25 auf der Freilichtbühne Beelitz
Spider Murphy Gang lässt es in Beelitz krachen - Rock’n’Roll und NDW am 20. Juli 25 auf der Freilichtbühne Beelitz
Spider Murphy Gang lässt es in Beelitz krachen
Rock’n’Roll und NDW am 20. Juli auf der Freilichtbühne
Bayrische Mundart, die es bis in den hohen Norden geschafft hat: An den Hits der Spider Murphy Gang kommt man in ganz Deutschland nicht vorbei! „Skandal im Sperrbezirk“, „Schickeria“ und viele Songs mehr sind auch heute von keiner Party wegzudenken. Am 20. Juli 2025 spielen die sechs Rock’n’Roller aus München live auf der Beelitzer Freilichtbühne. Karten für 59 Euro sind ab sofort in der Tourist-Info Beelitz, unter reservix.de und an allen Vorverkaufsstellen erhältlich.
Der Spaßfaktor ihrer Songs ist groß, viele Fans sind mit den Liedern aufgewachsen und auch junge Menschen singen die Refrains auf vielen Festen mit. Wer die Musik bisher nur vom DJ oder der CD kennt, hat jetzt die Chance, die Band live zu erleben. Da rocken die Gitarren, das Piano rollt in bester Boogie-Manier und die ganze Band versprüht Spielfreude und gute Laune, sodass niemand auf die Idee käme, hier Veteranen aus den Achtzigern vor sich zu haben.
Ihren Anfang nahm die Band mit Coverversionen von Klassikern von Elvis und Chuck Berry, die sie in Kasernen der US-Armee spielten. Auch der Bandname ist Elvis zu verdanken. Spider Murphy ist der Saxophonist im Elvis-Song „Jailhouse Rock“.
Ihre Musik haben die sechs Münchner auch über Grenzen hinweg verbreitet: 1983 waren sie die erste Band der BRD, die in der DDR auf Tour gehen durfte. Auch in Österreich und der Schweiz landeten sie an der Spitze der Charts mit „Skandal im Sperrbezirk“. Der Song ist heute ein Inbegriff für die „Neue Deutsche Welle“.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“

Pflege braucht Gemeinschaft – und ein starkes Netzwerk in Brandenburg an der Havel ZuPf-Gespräch mit dem Oberbürgermeister. Anlässlich des Deutschen Pflegetages zeigt das Netzwerk Zukunft

Baum-Paten gesucht: Weihnachtsfreude für die Innenstadt © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Wenn die Straßen erstrahlen, Kinderaugen leuchten und der Duft von

Muster Nachricht zum anlege„Melodien zur Weihnacht“ mit Starbesetzung „Die Jungen Tenöre“, Tenor der heiteren Muse Heiko Reissig und Sopranistin Nicole Rhoslynn © Veranstalter Auch 2025

Erste TechnoThek des Landes Brandenburg eröffnete in Brandenburg an der Havel Steffen Scheller bei seiner Eröffnungsrede. In der Kinderbibliothek am Altstädtischen Markt 8 ist heute

Polizisten in der Brielower Landstraße angegriffen pixabay Mitarbeiter der Brandenburger Verkehrsbetriebe meldeten der Polizei am Montagabend einen männlichen Fahrgast, der zuvor in einem Linienbus Fahrgäste

Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2026 gesucht Auch im Jahr 2026 werden wieder Brandenburgerinnen und Brandenburger für ihr freiwilliges Engagement ausgezeichnet. © Stadt Brandenburg an der