
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Sperrung und Schließung des Industriemuseum Brandenburg
Zu unserem größten Bedauern müssen wir heute mitteilen, dass das Industriemuseum Brandenburg an der Havel auf Empfehlung der Bauaufsicht Brandenburg an der Havel ab sofort geschlossen bleibt.
Die kommunale Bauaufsicht ist nach der Besichtigung des vom Förderverein Stahlmuseum e.V. gepachteten Teils der MEBRA-Halle zu diesem Schluss gekommen.
Wir werden nun mit allen Beteiligten nach Wegen suchen, wie wir einen sicheren Besuch des Museums und des Technischen Denkmals „Siemens- Martin-Ofen XII“ wieder gewährleisten können.
Wir freuen uns, dass die Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel bereits ihre Unterstützung signalisiert hat.
Das Museumsteam musste seit der Gründung der ersten „ABM Industriemuseum“ im Jahr 1992 viele Steine aus dem Weg räumen, viele von ihnen waren so groß, dass es unmöglich schien, sie zu beseitigen. Doch die Geschichte des Museums zeigt, dass man aus Steinen, die im Weg liegen auch Häuser bauen kann. Das Museumsgebäude, dass der Förderverein
Stahlmuseum e.V. in der MEBRA-Halle errichtet hat, ist ein Beispiel dafür.
Wir werden für dieses Museum kämpfen. Das sind wir den Menschen schuldig, die das Museum aufgebaut haben. Wir sind es auch den zahllosen Brandenburgerinnen und Brandenburgern schuldig, deren Leben mit dem Stahl- und Walzwerk und den anderen Industriebetrieben der Stadt verbunden ist. Und wir sind es der heutigen Generation schuldig, die das Museum als ihren Ort angenommen haben und ihn als Teil ihrer Heimat
begreifen.
So lange die Sperrung unseres Teils der MEBRA-Halle andauert, werden wir andere Formate entwickeln, die reiche Brandenburger Industriegeschichte im Bewusstsein der Stadtgesellschaft zu halten.
Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern werden wir Angebote erarbeiten, mit denen die Industriekultur unserer Stadt auch im Stadtraum erfahrbar wird.
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im