Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Startseite » Blog » Spektakuläre Lasershow zum Spargelfest – Beelitz verzichtet im Sinne von Brand- und Umweltschutz erneut auf das traditionelle Feuerwerk am Samstagabend
Spektakuläre Lasershow zum Spargelfest - Beelitz verzichtet im Sinne von Brand- und Umweltschutz erneut auf das traditionelle Feuerwerk am Samstagabend
Spektakuläre Lasershow zum Spargelfest
Beelitz verzichtet im Sinne von Brand- und Umweltschutz erneut auf das traditionelle Feuerwerk am Samstagabend
Zum Spargelfest vom 31. Mai bis zum 2. Juni können sich die Gäste nicht nur auf tolle Musik-Acts und ein einmaliges Volksfest für die ganze Familie freuen. Der Beelitzer Nachthimmel wird am Samstagabend auch in einer spektakulären Lasershow erstrahlen. Die Stadt Beelitz verzichtet dafür erneut auf das traditionelle Feuerwerk.
„Angesichts von Feinstaubbelastungen durch Feuerwerk und der erneut hohen Waldbrandgefahr halten wir es für geboten, für unsere Feste auf Lasershows zu setzen. Besonders das Beelitzer Festspielareal lässt sich hier ideal nutzen. Die Show kann variieren und die Projektionen können sich direkt über die Köpfe der Zuschauer hinwegbewegen. Das gibt wirklich einmalige Eindrücke“, so der Beelitzer Bürgermeister Bernhard Knuth.
Die Lasershow wird um 23 Uhr starten und das Publikum 15 Minuten lang mit auf Beelitz abgestimmten Projektionen begeistern. Für Abwechslung und ganz besondere Effekte werden auch dosiert Pyroeffekte eingesetzt. Diese sind jedoch so platziert und eingesetzt, dass keinerlei Waldbrandgefahr von ihnen ausgeht. Zum Ende der Show wird es zudem noch überraschende Schlusshöhepunkte geben.
Wie beeindruckend auf den Veranstaltungsort abgestimmte Lasershows sein können, haben Besucher schon bei der Landesgartenschau 2022 erleben können. Hier wurden Stadtnamen, Wahrzeichen oder wachsende Blumenbeete über den Beelitzer Nachthimmel projiziert und sorgten für tosenden Applaus.
Die Spargelfestbesucher sollten sich am Samstag daher rechtzeitig auf dem Festspielareal auf der Wiese zwischen Wasserspiel und Backstagegebäude einfinden, da das Spektakel von dort am besten zu verfolgen ist.
Übrigens müssen auch Gäste, die mit dem öffentlichen Nahverkehr an- und abreisen, auf die Lasershow nicht verzichten und danach nicht zur Bushaltestelle rennen. In Abstimmung mit dem Landkreis, dem VBB und regiobus Potsdam Mittelmark sowie der ODEG wird es am Festsamstag bis nach Mitternacht zusätzliche Fahrten in viele Richtungen geben. Die genauen Fahrpläne für das gesamte Spargelfest werden kommende Woche nach der Abstimmung mit den beteiligten Behörden veröffentlicht.
Quelle: Stadtverwaltung Beelitz
Der schnelle Weg zum Jobcenter: die Jobcenter-App Ab dem 14. Januar 2025 kann die Jobcenter-App aus den gängigen App-Stores heruntergeladen werden. © Jobcenter Brandenburg an
Vorlesepatin Andrea Lehmann am 21.01. in der Stadtteilbibliothek Hohenstücken Vorlesepatin Andrea Lehmann © Stadt Brandenburg an der Havel /Bibliothek Am Dienstag, den 21. Januar 2025,
Oberbürgermeister gratuliert Gertrud Knittel zum 101. Wiegenfest Zu Gertrud Knittels Gratulanten anlässlich ihres 101. Geburtstages zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller. © Stadt Brandenburg an der Havel
Das gedruckte Programmheft der VHS ist ab sofort erhältlich Quelle: Volkshochschule Das gedruckte Programmheft der Volkshochschule für das Frühjahr 2025 ist da! Ab sofort liegt
Brandenburger Abendmusik in der Domaula – 26.01.25 um 17:00 Uhr, Aula der Ritterakademie Roger Tristao Adao – Gitarre Variationen über Folia d’EspagneSpanische Gitarrenmusik aus Klassik
Verkehrskontrollen am Wochenende mit reichlich Straf- und Bußgeldanzeigen pixabay Am Samstagabend wurden im Bereich der Stadt Brandenburg an der Havel verstärkt Verkehrskontrollen durchgeführt. Es konnten
BÜNDNIS DEUTSCHLAND – Aufstellungsversammlung für die Bundestagswahl 2025 Politische Meldung Am Samstag, den 11. Januar 2025, traf sich der Landesverband Brandenburg vonBÜNDNIS DEUTSCHLAND in der
Die Frostige Vergangenheit: Ein Blick auf das Klima der Eiszeiten – Vortrag im Begleitprogramm der Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg Foto: Kabboth-Bahr, BLDAM Prof.
Kinderferienworkshop im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Schmuck durch die Eiszeit Foto: Sandra Lehninger, BLDAM Ferienzeit ist Eiszeit! So lautet das Motto im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg.
Woidke und Freiberg starten Wettbewerb zum Kindertag unter dem Motto „Unsere Schule in der Zukunft“ – Großes Fest am 2. Juni in der Potsdamer Staatskanzlei
6. internationale Woche der Semiotik – im Bildungsforum der Universität Potsdam Zum Anfang des neuen Jahres starten wir mit unserem diesjährigen Thema Vom Sammelnund Bewahren
Matthias Platzeck und Sonja Eichwede im Gespräch – 11. Februar 2025, 18.30 Uhr in der Aula der Ritterakademie am Dom Der Förderverein Dom zu Brandenburg