
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » SPD: Richtiger Ansatz für Plaue
„Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Kirchmöser/Plaue begrüßen die einstimmige Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung zur Ortsentwicklung in Plaue“, so Lydia Jordan, die neue Vorsitzende des Ortsvereins. Anlass dieser Entscheidung war ein Antrag der Freien Wähler, Neubaugebiete in Plaue auszuweisen, der aus unterschiedlichen Gründen von der Verwaltung abgelehnt werden musste. „Trotzdem unterstützten wir als SPD-Kirchmöser/Plaue gemeinsam mit der SPD-Fraktion das Anliegen, in Plaue Möglichkeiten für den Zuzug von Einwohnern zu schaffen“, so Jordan weiter „Aus
diesem Grund haben wir uns mit unserem OV- Mitglied, dem Plauer Ortsvorsteher Udo Geiseler, beraten. Im Ergebnis erarbeitete die SPD-Fraktion einen Ergänzungsantrag mit der Forderung, eine Entwicklungskonzeption für Plaue zu erarbeiten. Statt nur auf Neubauten auf der grünen Wiese zu setzen (und damit eine weitere Zersiedelung der Landschaft hinzunehmen), muss nun der Leerstand bzw. der mangende Bauzustand von Wohnhäusern in der Plauer Innenstadt stärker in den Blick genommen werden.“ Es gelte ein Leerstandskataster zu erarbeiten bzw. man könne überlegen, ob die Ausweisung eines innerstädtischen Sanierungsgebietes zweckmäßig sei. „Es sind Bedingungen zu schaffen, die investitionsfreudige Familien nach Plaue locken bzw. Eigentümer motivieren, ihre
Immobilien zu sanieren“, so Jordan. „Nicht zu vergessen ist Schaffung notwendiger Infrastruktur, wie Kultur, Kita`s, Schule, Einkaufsmöglichkeiten, Spielplätze und Einwohnertreffs.“ Dieses sei im Übrigen für alle Ortsteile wichtig, damit diese nicht zu „Schlafstädten“ verkämen.
Das Ortsbild bedürfe einer nachhaltigen Aufwertung. Es sei endlich an der Zeit, dass Plaues Innenstadt in der Stadtentwicklung stärker betrachtet werde. „Dabei sind auch die Plauer Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen“, ergänzt Ortsvorsteher Geiseler und verweist auf Dokumente wie eine Gestaltungsfibel für den Ortsteil, die die Plauer selbst vorgelegt haben, die aber von der Verwaltung nie ernsthaft beachtet wurde. Und weiter: „Wir freuen uns, dass SPD und Freie Wähler ihre Vorstellungen in einem Gemeinschaftsantrag zusammengefasst haben und es gelang, auch einen CDU-Ergänzungsantrag zu integrieren.“ Der Gemeinschaftsantrag wurde einstimmig beschlossen.
„Von der Stadtverwaltung erwarten wir, dass sie zügig mit der Umsetzung dieses SVV-Beschlusses beginnt, damit möglichst bald die ersten Ruinen aus dem Plauer Stadtbild verschwinden, neue Häuser im Ortsteil entstehen und neue Einwohner nach Plaue kommen und sich dort wohl fühlen“, so Jordan weiter. „Wir werden dranbleiben und zeitnah nachfragen!“
Quelle: SPD- OV Kirchmöser/ Plaue
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz