
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen
Startseite » Blog » Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen
Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest am Standort Brandenburg an der Havel. Standortleiter Matthias Rößling begrüßte rund 1.000 Gäste, vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren Familien. Zu den Ehrengästen gehörten Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz. Für die kulinarische Versorgung sorgten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Brandenburg.
Die Gäste – oft waren das auch Familienangehörige – konnten sich über die Produktpalette von Heidelberg informieren, sich die Produktion an ausgewählten Bearbeitungsplätzen vorführen lassen und informative Filme sehen. Ein buntes Programm mit Zauberer, Hüpfburg und einem Informationsstand der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft rundete die Veranstaltung ab.
Das Werk in Brandenburg an der Havel wurde 1992 eröffnet und beschäftigt heute rund 360 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In der Fertigung entstehen vor allem Bauteile für hochmoderne Druckmaschinen, mit denen unter anderem Verpackungen für Lebensmittel hergestellt werden.
Oberbürgermeister Steffen Scheller betonte die Bedeutung des Unternehmens für die Havelstadt:
„Es ist für Brandenburg an der Havel ein großer Gewinn, einen weltweit führenden Technologiekonzern wie Heidelberg hier in Brandenburg an der Havel zu haben. Die Arbeitsplätze, die Ausbildungsmöglichkeiten und die Innovationskraft des Unternehmens sind ein wichtiger Beitrag für die wirtschaftliche Stärke unserer Stadt.“
Fertigungsleiter Sebastian Lempe führte die Delegation durch die Produktionshalle und erläuterte die Abläufe. Achim Mergenthaler, der mehrere Standorte bei Heidelberg betreut, berichtete von seinen internationalen Erfahrungen, unter anderem in China.
Ein weiterer Schwerpunkt des Besuchstermins lag auf der Ausbildung: Ausbilder Marko Froß stellte die Arbeit mit den 33 Auszubildenden vor, die überwiegend aus der Region stammen. Seit 1999 lernten insgesamt 680 Auszubildende erfolgreich bei Heidelberg.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister