
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Startseite » Blog » Sommerferien 2024: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche
Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 18. Juli 2024, bis Freitag, 30. August 2024, gibt es in der Stadt Brandenburg an der Havel für alle, die ihre Ferien in der Havelstadt verbringen, ein vielfältiges Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche, welches von freien Trägern der Jugendhilfe, Freizeiteinrichtungen in Trägerschaft der Stadt und anderen Einrichtungen angeboten wird.
Bitte beachten: Bei einigen Terminen muss man sich vorher anmelden! Möglicherweise sind die Veranstaltungen an einigen Terminen bereits ausgebucht.
Kochstudio, Kreativtag, Wellness und Wasserspiele laden ins städtische Freizeitzentrum ein.
Das Stadtmuseum wartet mit einer Menge unterchiedlicher Aktivitäten für Schulkinder sowie Erwachsene und Familien auf. Außerdem erwarten die jungen Havelstädterinnen und Havelstädter weitere Rätsel und Schifffahrts-Spielereien.
In den Sommerferien gibt es in der Kinderbibliothek einiges zu erleben.
Naturverbunden und mit viel Entdeckerlaune verbunden ist das Angebot des Krugparks.
An der „jungen VHS“ (Volkshochschule) werden viele tolle Kurse angeboten.
Kochen, Baden und Sport: Viel los ist auch im Café Contact.
Die Ferientage im Wichernhaus des CVJM locken an den Dienstagen mit einem Spiel- und Spaßangebot. Außerdem werden Kirchturmbesteigungen angeboten.
Junge Besucher erleben im Archäologischen Landesmuseum eine Eiszeit mitten im Sommer.
Große Auswahl an kreativen Angebote mit allerhand handwerklichen Werkzeugen bietet die Galerie Sonnensegel in unterschiedlichsten Angeboten an.
Gleich zum Ferienstart lockt die „Hallo Ferien! Party!“ auf das Gelände in die Willibald-Alexis-Straße. Weitere kulinarische, sportliche und kreative Angebote gibt es in der Übersicht des Programms „Sommerwind“ des Humanistischen Regionalverbandes Brandenburg/Belzig e.V.
Alle oben genannten und viele weitere Angebote der Freizeitgestaltung sind im Ferienkalender zu finden.
Quelle: Stadtverwaltung
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund
Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien gilt seit dem 1. Januar 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Die EU-Abfallrahmenrichtlinie führt wichtige Neuerung im Bereich der Abfallentsorgung ein
Den Opfern der Euthanasie-Morde gedenken © Gedenkstätten Brandenburg an der Havel / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Einladung zur Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und anschließender Ausstellungseröffnung Am Montag,
Kunstausstellung „In Between“ in der St. Johanniskirche Kunstwerk von Melanie Ballerstein. © Melanie Ballerstein Vernissage am 5. September 2025 um 18:00 Uhr Sieben Künstlerinnen und
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die