Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Sommercamp des SSB sorgte für viel Bewegung und Abwechslung
Sommercamp des SSB sorgte für viel Bewegung und Abwechslung
Der Tradition der letzten Jahre folgend fand bei hochsommerlichen Wetter in der letzten
Ferienwoche das Sommercamp des Stadtsportbundes (SSB) statt. Neben einem
abwechslungsreichen Programm stand bei den 23 Kindern erneut der Spaß an der Bewegung sowie das Ausprobieren und das Kennenlernen von neuen Sportarten im Vordergrund.
Der Startschuss fiel am Montag mit einem Kennenlerntag. Gemeinsam mit Christian Ebert, Marktdirektor der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, verteilte SSB–Geschäftsführer Sebastian Bradke zum Anfang der sportlichen wie auch spaßigen Woche die beliebten Campshirts an die Kinder. Anschließend standen neben kleinen Sportspielen auch eine Roll– und Fallschule auf dem Programm, die den Kindern sichtlich Spaß machte.
Dienstags war der SSB mit den Kindern und Jugendlichen bei der Abteilung Rugby der SG Stahl Brandenburg e.V. zu Gast. Neben dem Erlernen der Grundtechniken und –regeln des Rugbyspiels stand am Nachmittag auch ein Spiel im „Tag–Rugby“ auf dem Programm, eine abgewandelte Form des klassischen Rugbys, welche deutlich körperloser und somit bestens auch für Kinder zum Reinschnuppern und ersten Ausprobieren geeignet ist. Ziel des Spiels ist es, neben dem Ablegen möglichst vieler Versuche in der Endzone, dem Ballführenden der gegenüberstehenden Mannschaft seitlich angebrachte Bänder abzureißen, umso den Spielzug der anderen Mannschaft
zu stoppen.
Am Mittwoch ging es beim RCHB zu Wasser. Die Kinder erhielten einen Einblick in die Arbeit des Vereins und des klassischen Ruderns. Mit großem Interesse konnten die Ruderboote in Augenschein genommen werden, durch die engagierten Übungsleitenden des Vereins erhielten die Kinder sogleich auch eine Erklärung über die Funktionsweise eines Ruderbootes. Auf Wasser durfte das Erlernte angewandt werden. Am Nachmittag stand eine Staffel auf dem Programm, bei der die Kinder mit viel Spaß ihr Können beim Rudern, aber auch beim Schwimmen zeigen konnten.
Zum Skatepoint nach Kolzenburg ging es am Donnerstag, die Abfahrt fand mit einem großen Reisebus statt. Vor Ort konnten sich die Kinder unter fachkundiger Anleitung der Mitarbeitenden der Brandenburgischen Sportjugend in allerlei Sportarten ausprobieren, was zu großer Begeisterung und viel Spaß führte. Neben dem Klettern an einer mobilen Kletterwand waren Inliner fahren, Hockey, Inliner–Hockey, Basketball, Beachvolleyball und Tischtennis sehr beliebt bei den Kindern.
Am letzten Tag der Campwoche legten die Kinder wie in den Jahren zuvor auch das Deutsche Sportabzeichen ab. Hier mussten sich die Kinder in den Kategorien Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination beweisen, was allen Kindern hervorragend gelang. Nach einer sehr aktiven Sportwoche mit vielen großartigen Eindrücken hieß es dann am Freitagnachmittag Abschied nehmen. Als Lohn für ihren begeisternden Einsatz erhielten die Kinder durch die beiden Betreuer des Stadtsportbundes Sebastian Kopke und Oliver Lamberty, eine Teilnehmendenurkunde überreicht, welche mit Stolz und großen Augen dankend von den Kindern sofort in der Sporttasche verstaut wurde.
Ein großes Dankeschön geht an die Rugby–Abteilung der SG Stahl Brandenburg, dem RCHB, der DLRG für die Absicherung des Rudertages beim RCHB und der Mittelbrandenburgische Sparkasse, die als Förderer des Havelstädter Sports und verlässlicher Partner u.a. auch das diesjährige SSB–Camp unterstützt. Weitere Infos und Termine zu den Sportcamps und Gruppenfahrten in den Ferien gibt es unter www.ssb–brandenburg.de oder lamberty@ssb–brandenburg.de
Quelle: Stadtsportbund Brandenburg an der Havel e.V.
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet