
Nach Verkehrsunfall geflüchtet
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Startseite » Blog » So hat Brandenburg an der Havel gewählt
In der Stadt Brandenburg an der Havel, deren Großteil den Wahlkreis 17 bildet und von der die Stadtteile Görden und Plaue zum Wahlkreis 16 (Brandenburg an der Havel I / Potsdam-Mittelmark) zählen, wurde mehrheitlich für die SPD gestimmt.
Während im Wahlkreis 17 die SPD recht schnell während der Auszählung in Führung lag, gab es im Wahlkreis 16 ein Kopf-an-Kopf-Rennen der SPD und AfD. Die Direktkandidaten Udo Wernitz (SPD) und Lars Hünich (AfD) lagen ebenso lange gleich auf, wie die SPD und AfD bei den Zweitstimmen. Am Ende haben Udo Wernitz (32,1 %) und die SPD (30,4 %) die Nase vorn. Die AfD kommt auf 29,3 % und Lars Hünich auf 31,6 %. BSW und CDU landen mit 14,5 % bzw. 13,9 % auf Platz 3 und 4, CDU-Kandidat Kevin Bolz bei 22,0 %, BVB/Freie-Wähler-Kandidat Thomas Schulz bei 6,6 %.
Im Wahlkreis 17 fährt Britta Kornmesser mit 39,2 % einen deutlichen Sieg für die SPD ein, auf die zudem 33,0 % der Zweitstimmen entfallen. Die AfD als zweitstärkste Kraft holt 25,8 % der Zweistimmen und landet somit deutlich vor dem BSW (14,2 %) und der CDU (11,0 %), AfD-Direktkandidat Axel Brösicke kommt auf 29,1 %. CDU-Kandidat Dierk Lause folgt mit 13,9 %, BVB/Freie-Wähler-Kandidat Dirk Stieger mit 6,8 %.
Die Wahlbeteiligung lag im Wahlkreis 17 bei 65,6 %, im Wahlkreis 16 bei 73,7 %.
Kreiswahlleiter Michael Scharf sagte nach Auszählung und Übermittlung aller Stimmen in der Stadt Brandenburg an der Havel gegen 22:15 Uhr:
„Die vorläufigen Ergebnisse stehen fest und konnten ohne besondere Vorkommnisse ermittelt werden. Mein Dank gilt allen Beteiligten in den Wahllokalen und in der Verwaltung, von wo die Ergebnisse aus den Wahlbezirken erfasst und zur Landeswahlleitung übermittelt wurden.“
Landesweit bleibt die SPD knapp die stärkste Partei, gefolgt von AfD, BSW und CDU. Alle weiteren Parteien bleiben unter der 5-Prozent-Marke.
Alle weiteren Ergebnisse, auch die der abgeschlagenen Parteien Grüne/Bündnis 90, Die Linke, BVB/Freie Wähler und FDP sind hier zu finden.
Quelle: © Landeswahlleiter Brandenburg/Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung Alle versichert außer dem Fahrer: Bei selbstverschuldeten Unfällen sind alle Insassen und weitere Beteiligte durch die Kfz-Haftpflicht abgesichert
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die
Health Hackathon Brandenburg 2025: Innovative Lösungen für Klinikalltag und Versorgung Während der einzelnen Arbeitsphasen wurde in den einzelnen Teams diskutiert, erörtert und zu Ideen zusammengefasst.