
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » So hat Brandenburg an der Havel gewählt
In der Stadt Brandenburg an der Havel, deren Großteil den Wahlkreis 17 bildet und von der die Stadtteile Görden und Plaue zum Wahlkreis 16 (Brandenburg an der Havel I / Potsdam-Mittelmark) zählen, wurde mehrheitlich für die SPD gestimmt.
Während im Wahlkreis 17 die SPD recht schnell während der Auszählung in Führung lag, gab es im Wahlkreis 16 ein Kopf-an-Kopf-Rennen der SPD und AfD. Die Direktkandidaten Udo Wernitz (SPD) und Lars Hünich (AfD) lagen ebenso lange gleich auf, wie die SPD und AfD bei den Zweitstimmen. Am Ende haben Udo Wernitz (32,1 %) und die SPD (30,4 %) die Nase vorn. Die AfD kommt auf 29,3 % und Lars Hünich auf 31,6 %. BSW und CDU landen mit 14,5 % bzw. 13,9 % auf Platz 3 und 4, CDU-Kandidat Kevin Bolz bei 22,0 %, BVB/Freie-Wähler-Kandidat Thomas Schulz bei 6,6 %.
Im Wahlkreis 17 fährt Britta Kornmesser mit 39,2 % einen deutlichen Sieg für die SPD ein, auf die zudem 33,0 % der Zweitstimmen entfallen. Die AfD als zweitstärkste Kraft holt 25,8 % der Zweistimmen und landet somit deutlich vor dem BSW (14,2 %) und der CDU (11,0 %), AfD-Direktkandidat Axel Brösicke kommt auf 29,1 %. CDU-Kandidat Dierk Lause folgt mit 13,9 %, BVB/Freie-Wähler-Kandidat Dirk Stieger mit 6,8 %.
Die Wahlbeteiligung lag im Wahlkreis 17 bei 65,6 %, im Wahlkreis 16 bei 73,7 %.
Kreiswahlleiter Michael Scharf sagte nach Auszählung und Übermittlung aller Stimmen in der Stadt Brandenburg an der Havel gegen 22:15 Uhr:
„Die vorläufigen Ergebnisse stehen fest und konnten ohne besondere Vorkommnisse ermittelt werden. Mein Dank gilt allen Beteiligten in den Wahllokalen und in der Verwaltung, von wo die Ergebnisse aus den Wahlbezirken erfasst und zur Landeswahlleitung übermittelt wurden.“
Landesweit bleibt die SPD knapp die stärkste Partei, gefolgt von AfD, BSW und CDU. Alle weiteren Parteien bleiben unter der 5-Prozent-Marke.
Alle weiteren Ergebnisse, auch die der abgeschlagenen Parteien Grüne/Bündnis 90, Die Linke, BVB/Freie Wähler und FDP sind hier zu finden.
Quelle: © Landeswahlleiter Brandenburg/Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in