
Wichtige Hinweise zur Fledermaus-Tollwut
Wichtige Hinweise zur Fledermaus-Tollwut pixabay In den vergangenen Wochen wurden in Berlin und in anderen Bundesländern mehrere Fledermäuse aufgefunden, die mit dem Fledermaus-Tollwutvirus (EBLV) infiziert
Startseite » Blog » Silvesternacht – Polizisten auf der Jahrtausendbrücke durch Pyrotechnik verletzt
Silvesternacht - Polizisten auf der Jahrtausendbrücke durch Pyrotechnik verletzt
Mehrere Polizeibeamte kamen gegen Mitternacht auf der Jahrtausendbrücke zum Einsatz. Viele Brandenburger feierten dort den Jahreswechsel. Ein Mann (47) wurde dort zur Tatzeit von aus einer Gruppe heraus von mehreren unbekannten Männer angegriffen und geschlagen. Der Mann wurde am Kopf verletzt, lehnte eine ärztliche Behandlung vor Ort ab. In diesem Zusammenhang meldete sich ein weiterer Mann (42), der auch von unbekannten Männern geschlagen wurde. In beiden Fällen nahmen die Beamten Strafanzeigen wegen Körperverletzung auf.
Während der Anzeigenaufnahmen und Ermittlungen vor Ort befanden sich die Polizisten auf der Jahrtausendbrücke. Aus mehreren Personengruppen heraus wurden immer wieder, auch in unmittelbarer Nähe zu den eingesetzten Beamten, Feuerwerkskörper gezündet. Ein Polizist wurde durch Reste gezündeter Pyrotechnik im Gesicht getroffen und leicht verletzt. Ein anderer Beamter erlitt ein Knalltrauma.
In diesem Fall wurden Ermittlungen wegen Angriff auf Polizeibeamte aufgenommen.
Wichtige Hinweise zur Fledermaus-Tollwut pixabay In den vergangenen Wochen wurden in Berlin und in anderen Bundesländern mehrere Fledermäuse aufgefunden, die mit dem Fledermaus-Tollwutvirus (EBLV) infiziert
Radfahrer mit über drei Promille in der Neuendorfer Strasse erwischt pixabay Auf Streife wurde ein Radfahrer mit auffälliger Fahrweise festgestellt und für eine Verkehrskontrolle gestoppt.
Brandenburgs Feuerwehr rüstet auf für Großbrände und Hochwasser OB Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz übergaben Jan Lehnhardt und Jens Mahlow die Fahrzeuge. Oberbürgermeister
Erster Bauabschnitt der Trinkwasserleitung Mahlenzien – Kirchmöser ist fertig Die Mahlenziener Straße ist derzeit wieder befahrbar. Der erste Bauabschnitt der neuen Trinkwasserleitung vom Wasserwerk Mahlenzien
Fundament für Galerie-Anbau entsteht im September 2025 Im Beisein von Galerie-Leiter Matthias Frohl, Architektin Heidrun Fleege, Kämmerer Thomas Barz und Vereins-Finanz-Koordinatorin Imme Schwarz unterzeichneten Oberbürgermeister
Die Baufortschritte der Planebrücke Thomas Barz, Steffen Scheller, Walter Paaschen, Christian Fuß und Mathias Latocha begutachten den noch trocken liegenden Wasserdurchlass. Seit drei Wochen ist
Verzögerung der Mäharbeiten durch anhaltend nasses Wetter So wie am Wiesenweg sieht es derzeit nicht überall im Stadtgebiet aus. © Stadt Brandenburg an der Havel
Eingeschränkte Pflegemaßnahmen auf den Friedhöfen der Stadt Eingangsbereichs am Hauptfriedhof in der Sophienstraße mit der Trauerhalle © Stadt Brandenburg an der Havel Auf den kommunalen
5 Freunde auf dem Görden gehen in die 2. Runde – Familienoktoberfest „uffn Berg“ am 03.10.25 © Veranstalter Es wird auf jeden Fall wieder
Oberbürgermeister rettet ersten Wertungstag der Deutschen Meisterschaft im Segelflug Oberbürgermeister Steffen Scheller zu Gast beim Briefing zum ersten Wertungstag der Segelflug-DM. Eigentlich sollte es nur
Stadt und Domstift schließen Partnerschaft: Künftig auch standesamtliche Trauungen am Dom St. Peter und Paul möglich Domstift-Kurator Dr. Cord Georg Hasselmann und Oberbürgermeister Steffen Scheller
Kostenlose Unterstützung für mehr Beweglichkeit im Alter: „Trittsicher in die Zukunft“ im Bürgerhaus Hohenstücken Kursleiter Thomas Seide Ältere Menschen in Brandenburg erhalten kostenfreie Unterstützung zur