
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Startseite » Blog » Selbständig eingerichteter Komposthaufen und gleichzeitig illegale Entsorgung von Bioabfall im OT Plaue
Der Herbst naht und in den meisten Kleingärten und auf den Grundstücken werden nach und nach immer mehr Strauch-und Baumfrüchte reif.
Es können durchaus große Mengen von Früchten an den Sträuchern oder Bäumen hängen. Diese sind in ihrer schieren Masse oder weil sie als Fallobst meist faulig werden, nicht mehr verarbeitungsfähig.
Hieraus ergibt sich oftmals der Entschluss, das „Zuviel“ an heimischen Fallobst entsorgen zu wollen. Es findet sich meist der Irrglaube wieder, dass Fallobst oder auch Ast- oder Grünschnitte aus dem Garten ja Natur sind und auch in der Natur entsorgt werden dürfen. Nein! Bioabfälle, wie eben Gras-, Ast-/Grünschnitte, Fallobst oder auch Gemüse (insofern nicht in der Küche verarbeitet) sind ebenso wie Haus- oder Restmüll (bspw. verarbeitetes Obst und Gemüse) ordnungsgemäß zu entsorgen.
Selbständig und womöglich auf fremden Grundstücken oder in der freien Natur eingerichtete „Komposthaufen“ sind kein zugelassener Entsorgungsweg für Bio- oder sonstige Abfälle. Hierfür ist der auf dem eigenen Grundstück eingerichtete Kompost, die Biotonne oder ein Wertstoffhof zu nutzen. Neben den abfall- und ggf. auch naturschutzrechtlichen Problemen, die durch diese illegale Entsorgung entstehen, passiert jedoch noch etwas Anderes.
Die Entsorgenden füttern das Wild und decken dabei den Tisch reich.
Wildtiere, wie z.B. Wildschweine, fühlen sich von solchen „Kompostieranlagen“ magisch angezogen. Aufgrund eines aktuellen Hinweises wurde im Ortsteil Plaue eine eigenmächtig eingerichtete „Kompostieranlage“ festgestellt. Diese befindet sich, der Bequemlichkeit des illegalen Entsorgers geschuldet, sehr dicht an der Wohnbebauung, so dass diese die Wildschweine förmlich einlädt auch in den bewohnten Bereichen nach Futter zu suchen. Dass Wildtiere den Weg in die Ortslage finden kann nie ausgeschlossen werden, jedoch führen Unachtsamkeit, Bequemlichkeit und auch illegale Gartenabfallentsorgung genau dazu, dass mehr und vor allem schneller Wildtiere den Weg in den Ort suchen.
Daher werden alle Einwohnerinnen und Einwohner gebeten, die Gartenabfälle der ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen und eben nicht den Wildtieren als 5-Gänge-Menü zu präsentieren.
Quelle: Verwaltung
Treffpunkt Modellbau am 18. & 19. Februar 2023 im Erlebnispark Paaren Treffpunkt Modellbau – Eine Welt für Große und Kleine im Erlebnispark Paaren Modellbauer
Sonderführung: Leben zwischen Wald und Wasser. Das Mesolithikum in Brandenburg Atelier Thomas Bartel, BLDAM Di, 14. Februar 2023, 11 Uhr – 12 Uhr Vor etwa
Informationen zu den Bodenrichtwerten zum Stichtag 01.01.2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel Auszug aus der digitalen Bodenrichtwertkarte Bereich Altstadt zum Stichtag 01.01.2023 Bodenrichtwerte
Existenzgründerkurs im TGZ Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Brandenburg an der Havel, Friedrich-Franz-Straße 19, bietet vom 14.02. bis 16.02.2023 in der Zeit von
#LehrerWerdenInBrandenburg: Begrüßung der 286 neuen Lehramtskandidatinnen und -kandidaten pixabay Insgesamt 286 Hochschulabsolventinnen und -absolventen haben mit dem 1. Februar ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt in Brandenburg
DJ Olli im Livestream am 08.02.23 ab 16 Uhr im Livestream – Schlager, House & Remixe Am Mittwoch dem 08.02.23 Start ist 16 Uhr. Wir
Knappe Blutreserven: Gesundheitsministerin Nonnemacher ruft zu Blutspende auf pixabay Aufgrund der kurzen Haltbarkeit einiger Blutpräparate sind Patientinnen und Patienten auf ein kontinuierlich, stabiles Blutspendeaufkommen angewiesen
Amtsblatt Nr. 03/2023 erschienen Am Montag, dem 6. Februar 2023, ist das Amtsblatt Nr. 03/2023 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Wie der Schneemann wieder lachen konnte Am Freitag, dem 17. Februar 2023, lädt die Kinderbibliothek der Fouqué-Bibliothek am Altstädtischen Markt 8, um 16:30 Uhr, Kinder
Ladies Night am 04.03.23 im Turnerheim Mädels haben zwischen 21 und 22 Uhr Eintritt frei. Alle Anderen zahlen 10 Euro. Weitere Nachrichten
Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ – Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Übersicht der „Erweiterten Bahnhofsvorstadt“ mit vorgesehenen Vertiefungsbereichen: I) Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof II) Aufwertung/Nachverdichtung Bauhofstraße III) Städtebauliche Neuordnung Potsdamer Straße
Vollsperrung der Reimerstraße ab 13.02.23 Auf Grund von Arbeiten am Trinkwassernetz in der Reimerstraße Höhe Haus-Nr. 9 muss die Straße in der Zeit vom 13.02.2023