
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Selbständig eingerichteter Komposthaufen und gleichzeitig illegale Entsorgung von Bioabfall im OT Plaue
Der Herbst naht und in den meisten Kleingärten und auf den Grundstücken werden nach und nach immer mehr Strauch-und Baumfrüchte reif.
Es können durchaus große Mengen von Früchten an den Sträuchern oder Bäumen hängen. Diese sind in ihrer schieren Masse oder weil sie als Fallobst meist faulig werden, nicht mehr verarbeitungsfähig.
Hieraus ergibt sich oftmals der Entschluss, das „Zuviel“ an heimischen Fallobst entsorgen zu wollen. Es findet sich meist der Irrglaube wieder, dass Fallobst oder auch Ast- oder Grünschnitte aus dem Garten ja Natur sind und auch in der Natur entsorgt werden dürfen. Nein! Bioabfälle, wie eben Gras-, Ast-/Grünschnitte, Fallobst oder auch Gemüse (insofern nicht in der Küche verarbeitet) sind ebenso wie Haus- oder Restmüll (bspw. verarbeitetes Obst und Gemüse) ordnungsgemäß zu entsorgen.
Selbständig und womöglich auf fremden Grundstücken oder in der freien Natur eingerichtete „Komposthaufen“ sind kein zugelassener Entsorgungsweg für Bio- oder sonstige Abfälle. Hierfür ist der auf dem eigenen Grundstück eingerichtete Kompost, die Biotonne oder ein Wertstoffhof zu nutzen. Neben den abfall- und ggf. auch naturschutzrechtlichen Problemen, die durch diese illegale Entsorgung entstehen, passiert jedoch noch etwas Anderes.
Die Entsorgenden füttern das Wild und decken dabei den Tisch reich.
Wildtiere, wie z.B. Wildschweine, fühlen sich von solchen „Kompostieranlagen“ magisch angezogen. Aufgrund eines aktuellen Hinweises wurde im Ortsteil Plaue eine eigenmächtig eingerichtete „Kompostieranlage“ festgestellt. Diese befindet sich, der Bequemlichkeit des illegalen Entsorgers geschuldet, sehr dicht an der Wohnbebauung, so dass diese die Wildschweine förmlich einlädt auch in den bewohnten Bereichen nach Futter zu suchen. Dass Wildtiere den Weg in die Ortslage finden kann nie ausgeschlossen werden, jedoch führen Unachtsamkeit, Bequemlichkeit und auch illegale Gartenabfallentsorgung genau dazu, dass mehr und vor allem schneller Wildtiere den Weg in den Ort suchen.
Daher werden alle Einwohnerinnen und Einwohner gebeten, die Gartenabfälle der ordnungsgemäßen Entsorgung zuzuführen und eben nicht den Wildtieren als 5-Gänge-Menü zu präsentieren.
Quelle: Verwaltung
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist