Weil wegen der fortdauernden Sperrung des Bahnüberganges an der ertüchtigen Planebrücke die Umleitungsführung durch das Wohngebiet Eigene Scholle notwendig bleibt, ist die Verkehrsbelastung weiterhin hoch. Nicht nur für die Anwohner und Verkehrsteilnehmer. Auch die Straßen haben mehr zu verkraften, was insbesondere am Eichhorstweg nicht spurlos vorübergeht. Vor allem im Abschnitt zwischen Eichspitzbrücke und Birkenweg, wo Begegnungsverkehr stattfindet und das nasse Herbstwetter sein Übriges tut, weiten sich die löchrigen Seitenstreifen. Trotzdem der Bauhof während der letzten vier Monate mehrfach versuchte, die Schlaglöcher in den Banketten zu schließen. Aufgrund des starken Verkehrs gehen sie immer wieder auf.
„Nach erneuten Anwohnerhinweisen habe ich gestern den Bauhof in die Spur geschickt, sich nochmals um die dringendsten Schlaglöcher zu kümmern,“
signalisiert Oberbürgermeister Steffen Scheller.
Da ein alleiniges Auffüllen der entstandenen Schlaglöcher mit Betonrecycling aber nur temporär hilft, soll zeitnah eine auf Wegebau spezialisierte Fachfirma für die Instandsetzung sorgen.
„In dem genannten Abschnitt wird der Seitenstreifen auf beiden Fahrbahnseiten in einer Breite von etwa einem Meter bis zu einer Tiefe von 15 Zentimeter aufgefräst. In Anschluss wird der Bereich höhengerecht profiliert und verdichtet. Im Ergebnis sollte dann ein homogener, haltbarer Bankettstreifen vorhanden sein,“
hat sich Oberbürgermeister Steffen Scheller von Bauhof-Leiter Mathias Latocha erklären lassen.
Aufgrund der Dringlichkeit sind die Arbeiten, die unter Aufrechterhaltung des Verkehrs stattfinden und in zwei Tagen zu bewältigen sind, für die 49. Kalenderwoche vorgesehen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt