
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
Startseite » Blog » Saisonstart am Beetzsee – Regattastrecke
„Winterarbeit“ in der Lagerhalle für die Boote und Regattatechnik.
Die Startbrücken werden zu Wasser gelassen.
Arvid Bayer, Thomas Staritz und Marco Teichmann (v.l.n.r.) bei der Montage einer automatischen Startanlage.
Regattastrecke für erste Regatta des Jahres 2022 gut vorbereitet. Weitere Wettkampfhöhepunkte folgen.
Nach der Winterpause beginnt demnächst auf der Regattastrecke endlich wieder das sportliche Treiben. Damit beim Saisonstart alles klappt, hatten Regattastrecken-Chef Uwe Philipp und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der letzten Zeit viel zu tun. „In den vergangenen Wochen haben wir die wasser- und landseitigen Voraussetzungen geschaffen, damit am letzten April-Wochenende mit der Großen Brandenburger Kanuregatta der erste Wettkampf des Jahres stattfinden kann. Die ca. 1.900 Bojen zur Markierung der Bahnen liegen im Wasser und auch die Ruder- und Kanustartanlagen sowie die mobilen Kampfrichter- und Zeitnehmertürme befinden sich an den entsprechenden Positionen. Außerdem hat mein kleines Team das weitläufige Gelände der Regattastrecke auf Vordermann gebracht und in den Gebäuden dafür gesorgt, dass die Sportlerinnen und Sportler sowie die Wettkampforganisatoren zum Saisonauftakt ideale Bedingungen vorfinden.“
Los geht der Wettkampfbetrieb mit der 30. Großen Brandenburger Kanuregatta, die vom 29.04. bis 01.05.2022 stattfindet. Bei dieser traditionsreichen Veranstaltung werden rund 650 Sportlerinnen und Sportler aus mehr als 50 Vereinen an den Start gehen.
Auch für die Ruderinnen und Ruderer dauert es nicht mehr lange, bis sie den Beetzsee wieder „erobern“ können. Am 21. und 22.05.2022 findet die Brandenburger Junioren-Regatta statt, bei der die Brandenburger Ruderjugend auch die Qualifikation für den Bundeswettbewerb der Mädchen und Jungen durchführt.
Und am 11. Juni 2022 kehren dann die Betonkanus auf den Beetzsee zurück. Für die Teilnahme an der 18. Deutschen Betonkanu-Regatta haben sich nach derzeitigem Stand bereits Studenten-Teams von 28 in- und ausländischen Universitäten und Hochschulen angemeldet, die in selbstgebauten Rennkanus und lustigen Wasserfahrzeugen beweisen wollen, dass Beton schwimmt.
„Nach dem der Sport- und Veranstaltungsbetrieb in den vergangenen beiden Jahren Corona bedingt nur sehr eingeschränkt stattfinden konnte und viele wichtige nationale und internationale Regatten abgesagt werden mussten, hoffen wir alle, dass die Saison 2022 wie geplant verlaufen kann und sich die wassersportbegeisterten Brandenburgerinnen und Brandenburger auf die zahlreichen Highlights freuen können“ blickt Uwe Phillip optimistisch in die Zukunft.
Quelle: Verwaltung
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
PKW geriet während der Fahrt in Brand, Senior beleidigt Rettungkräfte pixabay Ein PKW Ford geriet am Sonntagnachmittag auf der Landstraße zwischen Brandenburg und Grüningen in
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und