
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Richtfest für den Verbindungsbau auf dem Schulcampus Lehnin
Richtfest für den Verbindungsbau auf dem Schulcampus Lehnin
Am 20.12.24 fand bei strahlendem Sonnenschein das Richtfest für den neuen Verbindungsbau auf dem Schulcampus Lehnin statt. Der Bau, der die bisherigen Schulgebäude der Grund- und Gesamtschule Heinrich-Julius Bruns miteinander verbindet, markiert einen wichtigen Meilenstein in der Weiterentwicklung des Schulstandorts.
Herr Wolf von der Rohbaufirma SOMA Bautechnik GmbH hielt den traditionellen Richtspruch. Anschließend wurden symbolisch die letzten Nägel in einen Holzbalken vom Schuldirekter Dr. Dirk Lenius und Bürgermeister Uwe Brückner eingeschlagen, bevor auf das Gelingen des Projekts angestoßen und die Gläser zerschmettert wurden. Nach der Zeremonie besichtigten die Gäste den Rohbau und nutzten die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.
Zu den weiteren Gästen gehörten Bauarbeiter, Handwerker, die Schulleitung, Vertreter der
Rohbaufirma, des Ingenieurbüros Schneider aus Magdeburg, des Architekturbüro Wiechers & Beck aus Berlin, des Architekturbüros planquadrat Klug-Architekten aus Stendal sowie die beiden Ausschussvorsitzenden Silvana Schille und Reinhard Siegel, der Lehniner Ortsvorsteher Stefan Behrendt und Superintendent Thomas Wisch.
Der Verbindungsbau ist ein modernes, viergeschossiges Gebäude mit Mensa, Küche und
barrierefreien Zugängen. Er soll dringend benötigte zusätzliche Klassenräume und Fachkabinette schaffen und die Platznot beheben. Die bisherigen Baukosten liegen im Rahmen und auch der Zeitplan wurde eingehalten. Mit der Fertigstellung des Gebäudes wird Mitte nächsten Jahres gerechnet.
Historischer Überblick
Der Schulcampus Lehnin hat sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Bildungsstandort entwickelt. Nachdem die Schule 2007 fast vor dem Aus stand, wird sie heute von rund 1.100 Schüler*innen besucht. Bereits 2021 wurde ein Anbau mit neuen Klassenräumen und moderner IT- Infrastruktur realisiert. Der jetzige Verbindungsbau stellt mit Baukosten von 18,2 Mio. Euro das bisher größte Investitionsprojekt dar. Die Gemeinde hat trotz fehlender Fördermittel den Bau vorangetrieben, um optimale Lernbedingungen für die Zukunft zu schaffen.
Quelle: GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in