
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » Restabbruch der Brücke am Bahnhof „Brandenburg Altstadt“
Der Zuschlag für den Restabbruch der Brücke am Altstädtischen Bahnhof in Brandenburg an der Havel ist erteilt,“
informiert Steffen Streu im Namen des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg. Weiter heißt es:
„Das Unternehmen SDL- Citybaumanagement GmbH aus Berlin wird am Montag, 19. Mai 2025 damit beginnen, die noch vorhandenen Widerlager abzubrechen. Ab Ende Juni ist geplant, die Radwegbrücke südlich des östlichen Widerlagers abzubauen, der darunter führende Radweg wird dann gesperrt und nach dem Abriss wiederhergestellt. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis zum 11. Juli 2025.“
Während der Sperrung erfolgt die Umfahrung über Neuendorfer Straße, Nicolaiplatz, Magdeburger Straße, Fouquéstraße sowie Karl-Marx-Straße und adäquat in umgekehrter Richtung.
Für den Fahrzeugverkehr auf der B 102 wird laut Landesbetrieb ab Ende Juni 2025 auf der östlichen Fahrbahnseite eine bauzeitliche Umfahrung hergestellt, um die in den Fahrbahnbereich ragenden Pfeilerfundamente zu beseitigen. Eine Umleitung ist nicht erforderlich. Anschließend wird die B 102 wiederhergestellt.
Steffen Streu:
„Der Landesbetrieb Straßenwesen bittet für die Einschränkungen um Verständnis.“
Informationen zu den Baustellen im Land sind kurzgefasst im Baustelleninformationssystem des Landesbetriebs zu finden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun