
„Schwester Cordula liebt Groschenromane“ am 02.10.23 im Brandenburger Theater
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Rekonstruktion Uferweg Alfred- Messel- Platz zwischen Luckenberger Brücke und Gottfried- Krüger- Brücke
Seit dem 02.05.2023 wird der Uferweg zwischen Luckenberger Brücke und der Gottfried- Krüger- Brücke entlang des Alfred- Messel- Platzes bis zum 09.06.2023 saniert.
Der derzeitige Zustand des Uferweges ist nicht zufriedenstellend. Anfallendes Niederschlagswasser kann durch den verfestigten Unterbau nicht mehr versickern, welches zur Bildung von Wasserflächen auf dem Weg führt und damit die Nutzung nicht nur für Bürgerinnen und Bürger mit Beeinträchtigungen stark einschränkt. Diese attraktive Wegeverbindung entlang der Havel unterliegt einem starken Nutzungsdruck durch die Brandenburger Bevölkerung sowie durch viele Touristen.
Daher wird dieser Bereich jetzt mit kommunalen Mitteln in Höhe von 96.000,-€ saniert.
Bei der Sanierung wird die komplette Wegedecke des Uferweges auf einer Länge von ca. 400 m und einer Breite von ca. 2,50 Metern erneuert, indem in diesem Teilbereich eine zweilagige Asphaltschicht eingebaut wird. Nach dem Einbau der Deckschicht werden zu den angrenzenden Flächen die entsprechenden Angleichungsarbeiten realisiert.
In der Bauzeit ist eine komplette Sperrung der Promenade zwischen den beiden Brücken Luckenberger Brücke und Gottfried- Krüger- Brücke leider erforderlich. Der Uferweg kann nicht genutzt werden. Auch die Benutzung des Bootsanlegers am alten Stadtbad Alfred- Messel- Platz ist nicht möglich, daher wurden die beiden ansässigen Reedereien schon davon in Kenntnis gesetzt. Der Parkplatz Alfred- Messel- Platz muss in der Bauzeit ebenfalls gesperrt werden.
Die Stadtverwaltung bittet die Brandenburger Bürgerinnen und Bürger und Anlieger in diesem Bereich um Verständnis für die erforderlichen Einschränkungen.
Bis zum Beginn des Havelfestes am 16.06.2023 und bis zum Tag der Bundeswehr am 17.06.2023 wird der Weg fertig und gut begehbar sein, so dass die Bürgerinnen und Bürger und Besucherinnen und Besucher der beiden Feste bequem zwischen den Festflächen auf einem barrierefreien Weg spazieren können.
Quelle: Verwaltung
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Vom Hängen, Köpfen und Verbrennen – Archäologische Funde auf den Richtstätten des Mittelalters und der Neuzeit in Brandenburg am 04.10.23 im Paulikloster Dr. Marita Genesis,
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen