
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Startseite » Blog » Registrierung zum Deutschland summt!- Pflanzwettbewerb 2023 ist freigeschaltet!
Registrierung zum Deutschland summt!- Pflanzwettbewerb 2023 ist freigeschaltet!
Registrierung zum Deutschland summt!– Pflanzwettbewerb 2023 ist freigeschaltet! Jetzt insektenfreundlich gärtnern, |
![]() Keyvisual zum Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2023 (RGB) © Stiftung für Mensch und Umwelt |
Bühne frei für den Insektengarten! Seit dem 1. April 2023 geht es wieder los: Die Stiftung für Mensch und Umwelt eröffnet im achten Jahr ihren Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb. Wer legt den insektenfreundlichsten Garten Deutschlands an und macht die schönsten Aktionen? Der Wettbewerb ist vor allem für Gruppen geeignet, doch auch Einzelpersonen können mitmachen. Jetzt registrieren! Mit ihrem Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb mobilisiert die Stiftung für Mensch und Umwelt unterschiedlichste Menschen, für die bedrohten Insekten aktiv zu werden. Vom Kleinkind bis zur Firmenchefin, vom Ökospezialisten bis zum Lokalpolitiker sind alle mit Begeisterung dabei. Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass nicht nur die neu entstandenen Gärten bewertet werden, sondern auch das Engagement selbst sowie die Verbreitung von Infos rund um das Thema. Das Motto: Auf dass der „Funke der Begeisterung“ auf möglichst viele Menschen überfliegt! Teilnehmen, so geht’s: „Wer bei den Insekten und der Jury punkten möchte, setzt auf heimische Pflanzen und vielfältige Kommunikation rund um die Aktion. Mit Gartenführungen für die Nachbarschaft, Beiträgen in der Lokalpresse und Social-Media-Posts und mehr sollen die Teilnehmenden auch andere für ihr Tun begeistern“, so Julia Sander, Koordinatorin des Deutschland summt!-Pflanzwettbewerbs. Zur Unterstützung bietet die Stiftung für Mensch und Umwelt kostenfreie Flyer, ein Erklär-Video, Sharepics für Social Media und vieles mehr an: www.wir-tun-was-fuer-bienen.de/infomaterial-bestellen.html Hintergrund Über die Stiftung für Mensch und Umwelt Mehr über die Stiftung für Mensch und Umwelt unter: Mehr zum Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2023 unter: |
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an
Abiturstufe des Brecht Gymnasiums engagiert sich im Waldumbau Gruppenbild der Abiturstufe, die fleißig sammelte. Die grüne Lunge der Stadt Brandenburg an der Havel, der Stadtwald
Wohnungsbrand am Sonnabend in der Johann Strauß Strasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Samstagabend zu einem Wohnungsbrand in die Johann-Strauß-Straße gerufen. Bei
Verkehrsunfall mit 3-jährigem Kind am Grillendamm pixabay „Kleinkind eingeklemmt unter PKW auf dem Grillendamm!“ lautete am Freitagmittag der Einsatzanlass für Rettungs- und Polizeikräfte aus Brandenburg
Stahl Sieg in Oranienburg – Mit voller Konzentration zum Auswärtssieg pixabay Die BSG Stahl Brandenburg hat an diesem Sonnabend auch die Hürde beim Oranienburger FC
Spieltag III – High Noon in der Branne Darts Liga Der Wind pfiff durch die Saloons der #brannedartsliga, und in jeder Liga kam es zumultimativen
Neue Podcast-Folge der Fouqué-Bibliothek: „Seitenblick auf kluge Seiten“ widmet sich der Wehrpflicht © Nils Behrendt Die Fouqué-Bibliothek setzt ihre Podcastreihe „Seitenblick auf kluge Seiten“ mit
Nachweis des Geflügelpestvirus H5N1 bei einer Wildgans – Veterinäramt ruft Geflügelhalter zur strikten Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen auf Zwei Graugänse rasten auf einer Wiese. © Pixabay/jggrz