
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Startseite » Blog » Reckahner Feuerwehrgerätehaus zum 90. Jubiläum der Ortswehr eingeweiht
Reckahner Feuerwehrgerätehaus zum 90. Jubiläum der Ortswehr eingeweiht
Die Ortswehrführung mit Andreas Hummel und René Wiegandt sowie Bürgermeister Uwe
Brückner und Ortsvorsteher Klaus Perle luden am Freitag zur Einweihung des neuen Reckahner Feuerwehrgerätehauses ein sowie zur Jubiläumsfeier anlässlich des 90 jährigen Bestehens der Ortswehr Reckahn, die wegen der Bauarbeiten verschoben wurde.
Errichtet wurde ein Mauerwerksbau mit Sozialtrakt und Fahrzeughalle neben dem alten
Reckahner Feuerwehrgebäude, das ebenfalls für die Feuerwehrarbeit erhalten bleibt. Der
Neubau wird modernen Ansprüchen gerecht und verbessert die Aufenthaltsqualität und
Arbeitsbedingungen erheblich.
Zuständig für die Planung und Bauleitung war das Architekturbüro „B12“ aus Potsdam, die
diesen Bau hier sehr gut gemeistert haben. Es waren einige Hürden zu nehmen, was die
Zuverlässigkeit , die Materialbeschaffung und Termintreue der Firmen betraf. Diesem
Umstand ist leider auch die verspätete Fertigstellung zu zuschreiben, dennoch ist zur
verschobenen Jubiläumsveranstaltung nun doch noch alles fertig geworden und die
Nutzungsaufnahme beim Bauamt angezeigt. Die Statik wurde vom Büro „Clauß“ aus
Luckenwalde aufgestellt, ein Fachplaner der sehr zuverlässig und souverän gearbeitet hat,
ebenso die Fachplaner HLS das Büro „Willmann“ aus Brandenburg und die Elektroplanung
Büro „Höhne“ aus Caputh.
In diesem Zusammenhang möchte die Gemeinde im Besonderen die Firmen benennen, die
hier hervorragende Arbeit geleistet haben:
– das Rohbauunternehmen „Bauunion Wittenberg“
– die Dachdeckerei Mischur aus Rietz
– die Heizungsfirma „Börner“ aus Brandenburg
– die Elektrofirma „Lahn aus Wittenberg
– den Maler „Fa. Steffen“ aus Klein Marzehns
– den Trockenbau „Fa. MD“ aus Finneland
– die Tischlerei „Fa. Richter“ aus Finsterwalde
Die Außenanlagen werden im Anschluss an diese Feierlichkeit fertig gestellt.
Das Brandenburgische Innenministerium fördert den Reckahner Neubau mit 250.000 €
Infrastrukturmitteln. Der Landkreis zahlt entsprechend der Zuwendungsrichtlinie für
Gebäude und Beschaffung von Fahrzeugen im Brand- und Katastrophenschutz 100.000 €. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 1 Mio. €. Mit Eigenleistungen unterstützen die
Kameraden die Umbau-Arbeiten in dem Bestandsgebäude.
Die Ortswehr hat derzeit 17 Aktive sowie zehn Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Der
Feuerwehrförderverein Reckahn e.V., seit 2018 aktiv, zählt 33 Mitglieder und engagiert sich
nicht nur durch die Organisation von Festen wie dem Spielplatzfest, Tanz in den Mai und
dem Weihnachtsbaumaufstellen, sondern unterstützt auch verschiedene lokale
Veranstaltungen wie die Seniorenweihnachtsfeier, das Siedlungsfest und die Museumsaktion Feuer und Flamme“ am Reckahner Schloss. Der Verein investiert außerdem in wichtige Anschaffungen zur Unterstützung der Feuerwehrarbeit.
Die Reckahner Brandschützer*innen verfügten von 1946 bis 1989 über einen
Tragkraftspritzenanhänger (TSA), dessen Vorspanndienst die LPG mit einem Traktor und
später mit einem LKW leistete. 1993 erhielt die Ortswehr ihr erstes umgebautes
Feuerwehrauto, einen Ford Transit. 1997 folgte ein gebrauchtes Tragkraftspritzenfahrzeug
(TSF), das seinerzeit 7.550 DM kostete. Ende 2017 kam ein TSF-W-Fahrzeug auf VW
Fahrgestell mit 750 l Wassertank und verbauter Hochdruckeinrichtung hinzu.
Das alte Feuerwehrgerätehaus, das neben dem Neubau steht, wurde 1938/39 gebaut. 2001 bekam das Gerätehaus einen neuen Anstrich, das Dach wurde neu eingedeckt und
Nachtspeicheröfen wurden eingebaut. 2010 wurden in Eigenleistung durch die Kameraden
der Versammlungsraum und der Sanitärbereich aufwändig saniert. Der Schlauchturm wurde 2017 grundlegend renoviert.
Bürgermeister Uwe Brückner bedankte sich bei Baufirmen und den Kamerad*innen für ihr
Engagement auf der Baustelle und gratulierte zum Jubiläum. Solch ein Projekt sei nur
umsetzbar, wenn viele Menschen ein Ziel verfolgen. Er betonte: „Das Leben, die Gesundheit
und den Besitz unserer Bürgerinnen und Bürger zu schützen, ist eine der wichtigsten
Aufgabe der Gemeinde. Alle Ortswehren der Gemeinde Kloster Lehnin bewältigen diese mit
viel Herzblut und Engagement. Um andere Menschen zu retten, gehen die Kameraden ein
nicht unerhebliches Risiko für ihr Leib und Leben ein, wie wir am 5.9.2017 schmerzvoll
erfahren mussten. Die Art der Einsatzbewältigung unserer Gemeindefeuerwehr zeigt, dass
sie überall gut aufgestellt und ausgebildet ist. Zur klassischen Aufgabe der Brandbekämpfung traten in den letzten Jahrzehnten verstärkt Einsätze bei Verkehrsunfällen, zu technischen Hilfeleistungen oder als Tragehilfe für den Rettungsdienst hinzu. Ich wünsche den Kamerad*innen, dass sie von Einsätzen stets verletzungsfrei zurückkommen.“
Ortswehrführer Hummel betonte, dass die Kamerad*innen viel Eigenleistungen in den Bau
gesteckt haben und die Bedingungen jetzt ideal für die Ausbildung seien. Er habe jedoch
noch den Wunsch, dass auch das 29 Jahre alte Feuerwehrfahrzeug eines Tages durch ein
modernes ersetzt werden könnte. Die Wehr werde sich jetzt aktiv auch um weitere
Mitglieder bemühen – pünktlich zur Einweihung kam die erste Neuanmeldung.
Landrat Marko Köhler gab ihm dazu einen Tipp: den Wunsch in Bedarf umzuwandeln. In
Zeiten knapper Kassen können nicht alles sofort finanziert werden. Aber er sei von der
Hartnäckigkeit der Reckahner Kameraden beeindruckt.
Ortsvorsteher Klaus Perle dankte den Kameraden für ihr Engagement. Ein langgehegter
Wunsch gehe mit der Eröffnung des Gerätehauses in Erfüllung. Perle erinnerte an den
derzeit mit 86 Jahren ältesten Kameraden der Wehr, Jürgen Richter, der seinerzeit noch mit einer Java 350 zu Einsätzen ausrückte.
Reckahns Museumsleiterin Dr. Silke Siebrecht-Grabig übergab Ortswehrführer Andreas
Hummel ein besonderes Geschenk: Die Kopie einer historischen Quelle des einstigen
Schlossherrn Friedrich Eberhard von Rochow, der sich über Feuerbrunst im Ort Gedanken
machte, zu Zeiten als es noch keine Feuerwehr gab.
Quelle: Text und Fotos GEMEINDE KLOSTER LEHNIN
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG
Freigabe der Baustelle Planebrücke verzögert sich Blick auf die Baustelle vor knapp vier Wochen. Ausstehende Markierungsarbeiten und fehlende Freigabe durch die Deutsche Bahn Nach wie
Amtsblatt Nummer 19 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 17. September 2025, ist das Amtsblatt Nummer 19/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Friedhofsverwaltung © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund von Bauarbeiten wurde eine Glasfaserleitung der Stadtwerke durchtrennt. Dies führt zu Störungen an verschiedenen
Warnung vor gefälschten E-Mails im Namen der Stadtverwaltung © Pixabay/Stadt Brandenburg an der Havel Aktuell werden vereinzelt betrügerische E-Mails im Namen der Stadtverwaltung u.a. an
Nüsse für die Tiere des Waldes gesucht pixabay Alljährlich, wenn die Temperaturen fallen, möchte das Naturschutzzentrum Krugpark einen Beitrag leisten, um den Tieren des Waldes
Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am Samstag, 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren 5. Brandenburger Feuerwerks-Meisterschaft am 20.09.2025 im Erlebnispark Paaren Der Himmel über dem Erlebnispark Paaren wird einmalig bunt.
B 1 Potsdamer Straße: Änderung der Verkehrsführung für Fußgänger und Radfahrer pixabay Seit Oktober 2023 laufen die Bauarbeiten zur umfassenden Erneuerung der Bundesstraße B 1
Start in die Saison der brannedartsliga Darts-ReportHigh-Stakes Showdown Die Luft knisterte, der Countdown lief. Auf den Boards der A Start in die Saison. Es war