
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung
Einem dritten „Weihnachtszauber Altstadt“ steht nichts im Wege, signalisieren die Veranstalter.
Die gelungene Weihnachtszauber-Premiere im Dezember 2023 hatte zu einer Neuauflage mit vier Weihnachtsmärkten am zweiten Adventswochenende 2024 geführt. Trotz nicht nur guten Wetters besuchten Tausende die Altstadt, machten sich und die Händlerschaft glücklich. Das Organisationsteam kam einen guten Monat später im Rathaus zusammen, um mit Oberbürgermeister Steffen Scheller die Erfahrungen zu teilen und über eine daraus wachsende Tradition zu beraten.
„Generell gilt es Ihnen allen Danke zu sagen für die tollen Erlebnisse im Rahmen des zweiten Weihnachtszaubers,“
startete der Rathauschef und sagte
„stellvertretend für die Stadtgesellschaft, dass es sehr schön war, was geboten wurde. Das Wichtigste ist, dass es den Brandenburgerinnen und Brandenburgern sowie Gästen gefallen hat. Auch die Händler scheinen durchweg zufrieden gewesen zu sein. Vielen Dank für das Engagement!“
Jürgen Peters als einer der Hauptakteure ergänzte:
„Auch wir sind glücklich, dass alles gut funktioniert hat und die Besuchenden glücklich waren. Es haben viele mitgemacht, die Zusammenarbeit ist klasse – untereinander und mit der Stadtverwaltung.“
Als neuer Veranstaltungsort dabei war die Johanniskirche, für die Robert Heimann im Namen des Zirkus Creativo e.V. ein
„absolut positives Feedback“
gab.
„Der Ort ist einmalig und toll. Das Kulturbüro als Schnittstelle ist hervorzuheben.“
Als Wunsch äußerte er, dass die Veranstaltenden im nächsten Jahr möglichst die Parkplätze der Stadtverwaltung mitnutzen können und vielleicht könne noch der kleine Platz an der Kirche bespielt werden.
Steffen Scheller signalisierte, dass die Öffnung des Verwaltungs-Parkplatzes für Akteure denkbar sei und schlug vor, eine gemeinsame Beratung aller Beteiligten und mit der Stadt an den Anfang der Planungen des nächsten „Weihnachtszaubers Altstadt“ zu setzen. Das praktizierte Verkehrskonzept mit einer Sperrung der Altstadt für den Individualverkehr wurde für gut und richtig befunden.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in