
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Startseite » Blog » Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“
Am 30. August 2023 fand im Rahmen der Erstellung des Rahmenplanes „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ die zweite Planungswerkstatt für die Öffentlichkeit, wieder in den Räumlichkeiten des St. Pauliklosters, statt.
Zur Erinnerung: Der städtebauliche Rahmenplan stellt als Gestaltungskonzept für den Teilbereich der Bahnhofsvorstadt eine Planungsvision mit einem Zeithorizont von 5 bis 30 Jahren dar. Betrachtet werden mögliche (neue) Bauflächen aber auch mögliche Neuordnungen von Nutzungen und verkehrlichen Funktionen sowie die Dimensionierung und Funktionalität von Grün- und Freiflächen. Dem Aspekt der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes soll dabei besonders Rechnung getragen werden.
Während der Rahmenplan insgesamt in einem eher größeren Maßstab erstellt wird, werden vier Vertiefungsbereiche, für welche besondere Entwicklungschancen und -erfordernisse gesehen werden, detaillierter betrachtet.
Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister Herrn Müller gab es einen Rückblick zur ersten Planungswerkstatt. Die Analyse und Anregungen aus der ersten Planungswerkstatt wurden im weiteren Planungsverlauf in ein Räumliches Leitbild mit Planungszielen (Strategisches Leitbild) überführt. Das von der Stadt beauftragte Planungsbüro Bahnstadt GmbH erläuterte dieses. Außerdem wurden die städtebaulichen Entwürfe für die vier gewählten Vertiefungsbereiche vorgestellt.
Anschließend war Zeit, um sich wieder an verschiedenen Tischen direkt mit den beteiligten Planern über die städtebaulichen Testentwürfe auszutauschen. Mit roten und grünen Punkten wurden positive und kritische Anmerkungen zur Planung aufgenommen und Vorzugslösungen in den städtebaulichen Entwürfen diskutiert.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden die Ergebnisse der Werkstatt zusammengefasst und ein kurzer Ausblick auf das weitere Planungsgeschehen gegeben: Vorgesehen ist in den kommenden Wochen die Auswertung der Beteiligung, die Information der Politik und die weitere Ausarbeitung des Rahmenplans, so dass dieser voraussichtlich Anfang 2024 fertiggestellt sein wird.
Der Rahmenplan soll nach seinem Beschluss durch die Stadtverordneten die Grundlage für zukünftige Entscheidungen der Stadt bilden, beispielsweise für verbindliche Planungen oder auch die Realisierung kommunaler (Investitions)Maßnahmen.
Der aktuelle Planungsfortschritt sowie die Ergebnisse der zweiten Planungswerkstatt wurden aufbereitet und auf der Internetseite der Stadt unter www.stadt-brandenburg.de/rathaus/buergerbeteiligung/rahmenplan-bahnhofsvorstadt eingestellt.
Quelle: Verwaltung
Waldmops Nr. 20 wird ausgewildert Raphael Danke (l.) und Thomas Krüger STG Einladung an alle Brandenburger Der Waldmops Nr. 20 wird wieder an seinem angestammten
Musikfest der Märkischen Schalmeienkapelle – am 14.10.2023 im Paulikloster Brandenburg an der Havel 65 Jahre sind eine lange Zeit. Viele Höhen und Tiefen haben wir
Fahrplan der Havelfee vom 26.09. bis 15.10.23 Weitere Nachrichten
DIE ZAUBERFLÖTE – OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART – Premiere am 28.09.23 ©EnricoNawrath DIE ZAUBERFLÖTE OPER VON WOLFGANG AMADEUS MOZART Im Rahmen von AUFTAKT! –
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Vom Schwirrholz zur Schalmei. Klang und Musik von der Steinzeit bis ins Mittelalter am 03.10.23 David Wenig, BLDAM 03.10.2023 /
Aktualisierung: Interkulturelle Woche in Brandenburg an der Havel Unter dem Motto „Neue Räume“ finden bundesweit Ende September in mehr als 500 Städten und Gemeinden im
HIGH-TECH-Supermarkt auf Rädern I EDEKA Talente Truck in Premnitz, Brandenburg an der Havel und Ketzin I Virtuell in die Berufswelt eintauchen EDEKA Minden-Hannover Der EDEKA
Zwei Qualitätssiegel für die Touristiker Das Team der STG freut sich über die verliehenen Qualitätssiegel / Foto: STG Der Deutsche Tourismusverband (DTV) hat der Stadtmarketing-
SPD: Was gibt es Neues vom Zukunftsquartier und steht das Bauschild schon? Im Januar 2019 hat die Stadtverordnetenversammlung seitens der Verwaltung letztmalig etwas zum geplanten
Ausbildungsmesse auf dem Schulcampus Lehnin war großer Erfolg Die Heinrich Julius Bruns Grund- und Gesamtschule veranstaltete mit der Gemeinde Kloster Lehnin und 23 ortsansässigen Unternehmen
26.09.2023 – letztes Konzert open air in 2023 – Duo ›con emozione‹ – in Rathenow Foto: Annelie Brux Konzert mit Filmmelodien der 30er & 40er
Gemeinsam für eine kindergerechte Zukunft – fünf Herzensprojekte für Kinder auf der Havelcrowd am 20.09. zum Weltkindertag von den Stadtwerken Brandenburg gestartet pixabay Pünktlich zum