
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Rahmenplan „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“: Reges Interesse an erster Planungswerkstatt
Öffentlichkeit über erste Planungen informiert
Am Montag, 06. März 2023, fand in den Räumlichkeiten des St. Pauliklosters die erste Planungswerkstatt für die Öffentlichkeit im Rahmen der Erstellung des Rahmenplanes „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“ statt. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Michael Müller gab es eine Einführung in die Planung durch das von der Stadt beauftragte Planungsbüro BahnStadt GmbH.
Der städtebauliche Rahmenplan stellt als Gestaltungskonzept für den Teilbereich der Bahnhofsvorstadt eine Planungsvision mit einem Zeithorizont von fünf bis 30 Jahren dar. Betrachtet werden mögliche (neue) Bauflächen aber auch mögliche Neuordnungen von Nutzungen und verkehrlichen Funktionen sowie die Dimensionierung und Funktionalität von Grün- und Freiflächen. Dem Aspekt der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes soll dabei besonders Rechnung getragen werden.
Während der Rahmenplan insgesamt in einem eher größeren Maßstab erstellt wird, werden vier Vertiefungsbereiche, für welche besondere Entwicklungschancen und -erfordernisse gesehen werden, detaillierter betrachtet.
Der Rahmenplan soll nach seinem Beschluss durch die Stadtverordneten die Grundlage für zukünftige Entscheidungen der Stadt bilden, beispielsweise für verbindliche Planungen oder auch die Realisierung kommunaler (Investitions-)Maßnahmen.
Nach der Einführung in die bisherigen Analyseergebnisse der Planung konnten sich die ca. 60 interessierten Bürgerinnen und Bürger um vorbereitete Tische verteilen, um für jeden der vier vorgesehenen Vertiefungsbereiche Anregungen und Hinweise zur Planung geben zu können. Mit bunten Karten konnten hier Positives, Negatives aber auch Wünsche vermerkt werden.
Zum Abschluss der Veranstaltung folgte eine kurze Zusammenfassung – mit dem Ergebnis, dass es viele Anregungen und Wünsche gibt, welche das Planungsbüro und die Stadtverwaltung nun mitnehmen und versuchen, in die Planung zu integrieren.
Wie geht es weiter
Eine zweite Planungswerkstatt ist für Juni oder August 2023 geplant, über den Termin wird auf der Internetseite der Stadt unter www.stadt-brandenburg.de/rathaus/buergerbeteiligung/rahmenplan-bahnhofsvorstadt rechtzeitig informiert.
Auch die Ergebnisse der ersten Planungswerkstatt werden aufbereitet und zeitnah hier eingestellt.
Quelle: Verwaltung
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in