
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933 Die Tafel ist der Öffentlichkeit übergeben. Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde die Gedenktafel zur Erinnerung an die
Startseite » Blog » QUINTETT PLUS EINS – 5. KAMMERKONZERT am 17.04.24
QUINTETT PLUS EINS - 5. KAMMERKONZERT am 17.04.24
5. KAMMERKONZERT
Quintett Es-Dur für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott, KV 452
BURKHARD GÖTZE
Bläserquintett (2023) für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott (Welturaufführung)
FRANCIS POULENC
Sextett für Klavier, Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott
Quintett plus eins:
Raguel Ott, Oboe
Marlies Wieser, Klarinette
Johanna Müller, Horn
Vitaliy Shlyakhov, Fagott
Yuliya Peters, Klavier
Den Auftakt des 5. Kammerkonzertes bildet Mozarts Quintett, das für eine damals völlig neue Besetzung geschrieben wurde und so perfekt ist, dass es einem Kammerkonzert gleicht, in dem die Instrumente in einen reizvollen Dialog miteinander treten. Mozart bezeichnete sein Stück als „das Beste, was ich noch in meinem Leben geschrieben habe“.
Poulencs ausdrucksstarkes und fröhliches Sextett, obwohl es mitten im Krieg vollendet wurde, bildet den glanzvollen Abschluss des Programms und illustriert Poulencs leichten, strahlenden und poetischen Stil, ähnlich wie bei seinem großen Vorgänger Mozart, den er sehr bewunderte.
Mittwoch, 17. April 2024 um 19.30 Uhr – Foyer Studiobühne
Eintrittspreise: 12,- € / erm. 9,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Enthüllung der Gedenktafel zur Bücherverbrennung vom 27.07.1933 Die Tafel ist der Öffentlichkeit übergeben. Am Donnerstag, 31. Juli 2025, wurde die Gedenktafel zur Erinnerung an die
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Stadt- und Regionalmuseum wird zwei Tage zur „Museumsperle“ Foto: Rolandstadt Perleberg | Auch die Rolanddarsteller werden zum BRANDENBURG-TAG im Stadt- und Regionalmuseum
Gemeinsam für eine kindgerechte Zukunft: Stadtwerke Brandenburg fördern lokale Kinderprojekte über Crowdfunding StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG „Viele gute Ideen
Ab 1. August nur noch digitale Lichtbilder für hoheitliche Ausweisdokumente Für Ausweisdokumente ist ab sofort ein digitales Lichtbild Pflicht. © Stadt Brandenburg an der Havel
Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser am 9. August Rettungsübung bei Verkehrsunfall. Samstag, 9. August, ab 10 Uhr lädt die Freiwillige Feuerwehr
Ende der Spielphase von StadtSpielRaum – Abschlussdialog lädt zum Mitreden am 29.09.25 ein Ausschnitt aus einem Spielentwurf. Nach elf Wochen aktiver Beteiligung endete am 27.
Mahnwache am 06.08.25 – 80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki – Nein zu nuklearer Abschreckung und Aufrüstung! © Bündnis für Frieden 80 Jahre nach Hiroshima
Brandenburger Tafeln freuen sich über Wirkung der Rekordförderung v. l. n. r.: Christian Kipper, Geschäftsführer der Deutschen Fernsehlotterie gGmbH und der Stiftung Deutsches Hilfswerk; Eric
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 01.08.25 bis 17.08.25 Weitere Nachrichten
Fahrerlaubnisbehörde am 31.07.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen, bleibt die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel am Donnerstag, den
Feierliche Eröffnung des Bürgerhauses im Ortsteil Plaue Über 200 Gäste kamen zur Eröffnung des Bürgerhauses. Am Samstag wurde das neue Bürgerhaus im Brandenburger Ortsteil Plaue
Niesel Piesel und das gestohlene Bild am 11.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué-Bibliothek Bibliotheksrallye rund um Malerei und Kunstdiebstahl Niesel Piesel, der gemeine Bibliotheksräuber,