
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Startseite » Blog » Projekt des Bürgerhaushaltes 2024: Fahrrad-Reparaturstation an der Grundschule Kirchmöser eingeweiht
Endspurt für den Bürgerhaushalt 2025: Noch bis zum 16. Mai Projektideen einreichen
An der Magnus-Hoffmann-Schule in Kirchmöser wurde am Vormittag eine neue, öffentlich zugängliche Fahrrad-Reparaturstation eingeweiht. Damit baut der VCD Brandenburg das Netz an kostenfreien Reparaturmöglichkeiten in der Stadt weiter aus. Besonders im Fokus stehen aktuell Standorte an Schulen und sozialen Einrichtungen. Insgesamt werden derzeit 13 öffentlich zugängliche Stationen betrieben. Hier finden Sie eine Übersicht.
Die neue Station direkt an der Sporthalle der Grundschule steht allen offen – egal ob Schülern, Anwohnern, Pendlern oder Touristen, vom Kind bis zur Seniorin. Zur Einweihung kamen Schülerinnen und Schüler der Schule aus den Klassen 4 und 5. Testobjekt wurde das Fahrrad einer Schülerin, die täglich einen Schulweg von vier Kilometern bewältigt. Mit großem Interesse ließen sich einige Schülerinnen und Schüler im Anschluss die Funktionalität und einzelne Werkzeuge an der Station erklären.
Die Reparaturstationen bieten Werkzeug, Luftpumpe und eine Vorrichtung zum Aufhängen des Fahrrads, sodass kleine Reparaturen und das Aufpumpen von Reifen jederzeit selbst erledigt werden können. Auch Rollstühle und Kinderwagen profitieren von dem Angebot.
Finanziert und unterstützt wurde das Projekt vonseiten der Stadt Brandenburg an der Havel durch die Bereitstellung von Flächen und Sockeln und durch insgesamt 11.500 Euro für insgesamt drei Fahrrad-Reparaturstationen im Stadtgebiet aus dem Budget des Bürgerhaushaltes 2024. Ehrenamtliche als Paten übernehmen die Betreuung und Instandhaltung.
Noch bis zum 16. Mai 2025 können Brandenburgerinnen und Brandenburger sich mit Vorschlägen und Ideen für die Bereitstellung von Mitteln aus dem aktuellen Bürgerhaushalt bewerben.
Die Bedingungen und notwendigen Formulare finden Sie in der vorangegangenen Pressemitteilung.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die
Auferstehung der Ruinen am 17. Oktober im Deutschen Haus in Beelitz Foto: Promo/Stadt Beelitz Premiere der neuen Show mit Dagmar Frederic, Dagmar Gelbke und Regina
BRANDENBURG-TAG in Perleberg: Robert & Music Blend präsentieren den besonderen Musik- Verschnitt am 13.09.25 Foto: Robert & Music Blend Wenn am Samstag, 13. September, das
Sonderführung: Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße Führung am 16.09.25 © Atelier Thomas Bartel, BLDAM Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg:Kochstelle und Feuersbrunst – eine brandheiße
Abendvortrag: Unterwasserarchäologie in Brandenburg:Entdecken – Erforschen – Erhalten – Erfahren am 03.09.25 © J. Bugenhagen, VUBB e.V. 2021, BLDAM Abendvortrag im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg: Unterwasserarchäologie
„Bündnis für Frieden“: Kundgebung mit vier Oberbürgermeisterkandidaten am 30.08.25 © Bündnis für Frieden Unter dem Motto „Zukunft statt Krieg“ ruft das Bündnis für Frieden Brandenburg
100 Jahre Dietrich Kümmel – Ein Jahrhundert Liebe, Handwerkund Lehnin Es gibt Geburtstage, die weit mehr bedeuten als ein weiteres Jahr im Kalender. Als Dietrich
Online-Omi Renate Bergmann kommt am 06. und 07.10.25 ins Rathaus Das Cover des neuen Buchs der Online-Omi. © Rohwohlt Verlag Nach einem Jahr Pause kommt
Sprechstunde mit dem Oberbürgermeister am 27.08.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 27. August 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger
13.09.2025 – Romantikkonzert – Duo ›con emozione‹ – Marmorpalais in Potsdam Foto: Annelie Brux „Leise flehen meine Lieder“ Lieder, Intermezzi und Anekdoten von und über
Citymarketing und IHK starten jährliche Umfrage zu verkaufsoffenen Sonntagen Aktuell fragen die Industrie- und Handelskammer und das STG-Citymarketing bei Handel und Dienstleistungsunternehmen der Innenstadt die
Schultütenfest im Slawendorf für neuen Lebensabschnitt Michael Glaser und Tony Eisbrenner eröffneten die Veranstaltung. Im Slawendorf fand das traditionelle Schultütenfest statt. Eingeladen waren Kinder aus