
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » Preisbremsen treten in Kraft – viele Stadtwerke-Tarife liegen darunter
Preisbremsen treten in Kraft – viele Stadtwerke-Tarife liegen darunter
Seit dem 1. März sind die Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom in Kraft. Für die meisten Kunden der Stadtwerke hat dies keine Auswirkungen, da ihr vertraglich vereinbarter Arbeitspreis unterhalb der Preisbremse (40 Cent/kWh Strom und 12 Cent/kWh Gas) liegt.
Kunden mit einem Arbeitspreis über der staatlich festgelegten Preisbremse erhalten ab dem 10. März Schreiben mit den neuen, reduzierten Beträgen. Da die Preisbremsen rückwirkend ab 1. Januar gelten, werden die zu viel gezahlten Abschläge mit den nächsten Zahlungen verrechnet. Ein Hinweis: die Schreiben für Strom und Gas werden getrennt versendet.
Die Abschläge für März werden wie gewohnt am 20. des Monats eingezogen. Wer keine Einzugsermächtigung ausgestellt hat wird gebeten, den Abschlag erst zu überweisen, wenn das Schreiben mit dem neuen Betrag vorliegt. Auch der Kassenautomat in der Packhofstraße weist die neuen Abschläge erst ab dem 10. März aus. Barzahler können daher erst ab diesem Tag einzahlen.
Sicher ist, dass alle Kundinnen und Kunden die ihnen zustehenden Entlastungen erhalten.
Hintergrund: Ab März greift die zweite Stufe der Preisbremse für Strom, Gas und Wärme. Mit der Preisbremse wird der Brutto-Arbeitspreis für Privatkunden sowie kleine und mittlere Unternehmen für Strom auf 40 Cent brutto je Kilowattstunde gedeckelt, der Gaspreis wird auf 12 Cent brutto je Kilowattstunde festgesetzt. Dieser gedeckelte Preis gilt für 80% des prognostizierten Jahresverbrauchs. Wer mehr verbraucht, zahlt für die verbleibende Menge den ursprünglich vereinbarten Preis. Wer weniger verbraucht, bekommt dennoch den vollen Entlastungsbetrag erstattet. Energiesparen lohnt sich also doppelt.
Umfassende Antworten zu allen Fragen rund um die Preisbremse und Tipps, wie Sie ganz einfach Energie sparen können finden Sie auf der Webseite der Stadtwerke Brandenburg unter www.stwb.de.
Telefonisch ist das Kundencenter unter 03381 752 752 zu erreichen, oder per Mail an kundenservice@stwb.de.
Für eine persönliche Beratung bittet das Kundenservice um Terminvereinbarung. Die Servicezeiten sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 13 bis 18 Uhr.
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM