
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Startseite » Blog » Präsentation des keltischen Goldmünzschatzes am 8. Juni 2022 im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg
Nachdem bereits im Dezember 2021 der größte Kelten-Goldfund im Land Brandenburg auf einer Pressekonferenz in der Potsdamer Staatskanzlei vorgestellt wurde,
wird der Schatz für den vorerst kurzen Zeitraum vom 08.06.2022 bis zum 03.07.2022 im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg zu sehen sein.
Erst im Jahr 2025 wird der Münzhort im Rahmen einer geplanten Sonderausstellung, die erstmals sämtliche Funde aus keltischem Kontext im Land Brandenburg der Öffentlichkeit präsentiert, wieder ausgestellt werden.
Die noch nicht abgeschlossene Untersuchung der 42 in Baitz, Lkr. Potsdam-Mittelmark entdeckten Goldmünzen, lässt neue Erkenntnisse zur Chronologie sowie zur Verbreitung dieses Münztyps erwarten und wirft ein Licht auf die weitreichenden Netzwerke im frühgeschichtlichen Europa. Aufgrund der Münzhomogenität und nicht erkennbarer Nutzungsspuren ist eine recht geradlinige Übertragung vom Ursprungsort zum Empfänger anzunehmen. Wie diese Verbindung zustande kam, ob bei einer größeren Handelstransaktion, über diplomatische Geschenke, freundschaftliche Beziehungen oder eine geschlossene Soldzahlung, lässt sich nicht seriös beurteilen.
Die frühgermanischen Träger der Jastorf-Kultur am Hohen Fläming erhielten Goldmünzen in erheblichem Wert, was für ihre überregionale Bedeutung mit weitreichenden Fernkontakten spricht. Die Untersuchungen zu diesem hierzulande einzigartigen Schatzfund, der Klärung seiner Herkunft, seines Importweges, aber auch seiner Empfänger stehen erst am Anfang.
Zur Präsentation dieses außergewöhnlichen, bislang einmaligen Fundes, lädt der Landesarchäologe Prof. Dr Franz Schopper in Anwesenheit der Brandenburger Kulturministerin Dr. Manja Schüle sowie dem Finder und ehrenamtlichen Bodendenkmalpfleger Wolfgang Herkt ab 11 Uhr in das Archäologische Landesmuseum Brandenburg ein.
Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
Bild: M. Pilekic, BLDAM
Endlich Osterferien! In den Freizeiteinrichtungen der Stadt ist viel los Viele Aktionen drehen sich rund um das Bemalen des klassischen Ostereis / pixabay Die Osterferien
Existenzgründerkurs im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Der Lotsendienst im TGZ Brandenburg an der Havel („Gründen in Brandenburg“) bietet vom Dienstag, 28. März, bis Donnerstag, 30.
Austausch zum Thema Flüchtlingspolitik der ostdeutschen Mitgliedsstädte im Deutschen Städtetag mit Staatsminister Carsten Schneider Gruppenbild der Teilnehmer. (Quelle: Verena Göppert) Hier erscheint dann der Text
Berufs- und Studienorientierung 2023 in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg Unternehmen und Bildungsträger sind aufgerufen, die kostenfreien Angebote der Wirtschaftsregion Westbrandenburg zu nutzen und damit Auszubildende und
Saisonauftakt Marienberg am 01.04.23 um 10 Uhr Am Samstag den 1. April um 10.00 Uhr startet der Saisonauftakt an der Friedenswarte im Bürgerpark und Gartendenkmal
„Warten auf’n Bus“ ab 24. März 23 im Brandenburger Theater WARTEN AUF’N BUS BÜHNENBEARBEITUNG VON STEFAN KRAUSE NACH DER GLEICHNAMIGEN FERNSEHSERIE VON OLIVER BUKOWSKI Eine
Osterferien-Kursprogramm der VHS VHS Brandenburg Osterferien-Kursprogramm der VHS Wer in den Osterferien nicht lange nach guten Angeboten suchen möchte, wird bei der Volkshochschule fündig. In
Monatspläne + Ferienplan + Flohmarkt – MGH „Die Stube“ – April 2023 Weitere Nachrichten
Kabellegearbeiten in der Hammerstraße vom 21.03. bis 09.06.23 pixabay Ab dem 21.03.2023 bis voraussichtlich 09.06.2023 werden in der Hammerstraße zwischen Einmündung Lindenstraße und Einmündung Packhofstraße
Start der Bauarbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge Voraussichtlich am Montag, 27. März 2023, beginnen die Arbeiten zur Deckensanierung der Straße zur Malge zwischen
Große Meister in kleinen Booten – Deutsches Meisterschaftsrudern der Kleinboote zum Auftakt der neuen Regattasaison auf dem Beetzsee 2022 fand die Kleinboot-DM in Krefeld statt.
Benefizkonzert: Brandenburger spenden 2.250 Euro für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Die Bigband der städtischen Musikschule Auf Initiative des Musikers, Musikschullehrers und Vetreters des