
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » PIPPI LANGSTRUMPF und CASABLANCA am 29.08.23 auf dem Marienberg
PIPPI LANGSTRUMPF und CASABLANCA am 29.08.23 auf dem Marienberg
KINOTAG FÜR KLEIN UND GROSS
Im Rahmen des Kultursommers Brandenburg an der Havel 2023
PIPPI LANGSTRUMPF GEHT VON BORD (1969)
Kapitän Langstrumpf möchte Pippi auf seinem Schiff Hoppetosse mit nach Taka-Tuka-Land nehmen. Pippi kann jedoch die traurigen Tommy und Annika nicht allein zurücklassen und entschließt sich spontan, mit beiden zusammen in der Villa Kunterbunt zu bleiben. Zum Abschied schenkt ihr Kapitän Langstrumpf einen neuen Koffer voll Gold, was nicht unbeobachtet bleibt. Eine neue, aufregende Zeit beginnt für die drei Freunde, in der immer neue Spiele entdeckt werden.
Dienstag, 29. August 2023 um 10.00 Uhr
Freilichtbühne am Marienberg
Eintritt: 5,- €
CASABLANCA (1942)
„Ich schau Dir in die Augen, Kleines!“ oder „Spiel’s noch einmal, Sam!“ sind nur zwei der ikonischen Sätze dieses Hollywood-Klassikers: Casablanca ist bis heute ein Kinoerlebnis – und schlägt im Programm des Marienberg open airs die Brücke zum Filmmusikkonzert der Brandenburger Symphoniker mit Musik aus berühmten Hollywood-Filmklassikern am letzten Sonntag des Festivals.
Und darum geht’s im Film: Ricks Café Americain in Casablanca ist im Zweiten Weltkrieg der Treffpunkt vieler Menschen aus Europa, die nach Amerika fliehen wollen. Rick Blaine, der Besitzer des Cafés, trifft hier Ilsa Lund wieder, mit der er eine Affäre in Paris hatte. Aber Ilsa ist nun mit dem Widerstandskämpfer Victor László liiert. Der will sich nach Amerika absetzen und benötigt dafür zwei Transitvisa. Rick könnte sie ihm beschaffen, doch die Liebe zu Ilsa lässt ihn zweifeln.
Dienstag, 29. August 2023 um 20.00 Uhr
Freilichtbühne am Marienberg
Eintritt: 12,- €
Kartentelefon 03381 – 511 111 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen
www.brandenburgertheater.de/

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison